DAX weiter im Achterbahnmodus
Der Deutsche Aktienindex DAX verfolgt weiterhin seine sehr volatile Seitwärtsbewegung bestehend seit Anfang Februar und lässt mit Signalen weiter auf sich warten. Ohne eine nachhaltige Auflösung dieser Spanne könnte trotz zunehmender Volatilität dieses Bild auf Sicht der nächsten Wochen weiter fortgesetzt werden.
Ein Stück weit hat der DAX seine Spanne bereits ausgedehnt, bei den stark steigenden Renditen auf dem Anleihemarkt und mutmaßlich weiter steigenden Zinsen könnte sich ein derartiges Szenario durchaus dauerhaft einstellen.
Die Aktienmärkte werden nicht zwangsläufig einbrechen müssen, dürften aber auch keine größeren Signale hervorbringen. Auf der Unterseite wäre ein Rücklauf auf 14.818 Punkte mit einem Kursrutsch unter 15.150 Punkte verbunden, eine Auflösung der Spanne auf der Oberseite könnte dagegen Aufwärtspotenzial an 15.736 bzw. 15.947 Punkte öffnen.
Wie gewohnt stehen am Anfang eines jeden Monats Einkaufsmanagerindizes aus dem verarbeitenden Gewerbe bzw. Dienstleistungssektor auf der Agenda, den Anfang hat China in der Nacht zum Mittwoch gemacht. Deutschlands Erwerbstätigenzahl per Februar folgt um 8:00 Uhr, zwischen 9:15 Uhr und 10:00 Uhr ziehen Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland und die EWU nach. Um 14:00 Uhr wird die Vorabschätzung der Verbraucherpreise per Februar Deutschlands bekannt gegeben, am späten Nachmittag werden die USA noch einmal Einkaufsmanagerindizes nachlegen.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.