Genossenschaftsbanken mit mehr Gewinn trotz Milliarden-Abschreibungen

dpa-AFX · Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Genossenschaftsbanken in Deutschland haben trotz Milliarden-Abschreibungen auf Wertpapiere 2022 unter dem Strich mehr Gewinn gemacht als ein Jahr zuvor. Die rasante Zinswende sorgte zwar für Kursverluste an den Märkten etwa für Staatsanleihen und brockte den Instituten in Summe Abschreibungen in Höhe von 5,8 Milliarden Euro ein, wie der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am Dienstag mitteilte.

Doch dank eines besseren operativen Ergebnisses, einer niedrigeren Steuerlast und weil die Institute deutlich weniger Geld in ihre allgemeine Risikovorsorge steckten als im Vorjahr, erhöhte sich der Jahresüberschuss vorläufigen Zahlen zufolge dennoch um gut ein Drittel auf 2,2 Milliarden Euro.

"Höhere Zinsniveaus sind für die Ertragslage von Banken grundsätzlich gut. Abrupt steigende Zinsen führen jedoch zu temporären Marktwertverlusten bei Wertpapieranlagen, die es zu verkraften gilt", bilanzierte BVR-Präsidentin Marija Kolak in Frankfurt.

Nach Jahren mit Null- und Negativzinsen hat die Europäische Zentralbank (EZB) im Kampf gegen die hohe Inflation die Zinsen im Euroraum seit Juli 2022 bereits fünfmal angehoben, für die EZB-Sitzung am 16. März ist eine weitere Zinserhöhung angekündigt.

Das ist einerseits gut für Geldhäuser, weil sie nun wieder Zinsen bekommen, wenn sie Geld bei der EZB parken. Zudem verdienen Banken und Sparkassen zum Beispiel an höheren Kreditzinsen. Der Zinsüberschuss der Genossenschaftsbanken stieg nach BVR-Angaben binnen Jahresfrist um 8,2 Prozent auf rund 17,7 Milliarden Euro.

Die Kehrseite der Zinswende sind die Abschreibungen auf Wertpapierbestände, die der BVR als "weitgehend temporär" wertet. Das Bewertungsergebnis der 737 (Vorjahr: 772) Genossenschaftsbanken brach von minus 17 Millionen auf minus 4,5 Milliarden Euro ein. Der BVR berücksichtigt in den Zahlen unter anderen die Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Sparda-Banken.

"Die im letzten Jahrzehnt regelmäßig erwirtschafteten hohen Erträge und die daraus gebildeten Kapitalrücklagen verschaffen uns das notwendige Polster, um diese Belastungen im Übergang zu den nachfolgenden Wertaufholungen abzufedern", sagte Kolak./ben/DP/mis

onvista Premium-Artikel

Federal Reserve
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?gestern, 16:00 Uhr · onvista
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?

Das könnte dich auch interessieren

Italienische Großbank
UniCredit hält mehr als 20 Prozent an der Commerzbank29. Juli · Reuters
UniCredit hält mehr als 20 Prozent an der Commerzbank
Italienische Großbank
Intesa Sanpaolo verdient mehr als gedacht - Aktie legt zu30. Juli · dpa-AFX
Intesa Sanpaolo Logo auf Gebäude
Markt sortiert sich nach Zahlenflut
Leichte Verluste an europäischen Börsengestern, 12:08 Uhr · dpa-AFX
Leichte Verluste an europäischen Börsen
Zweites Quartal durchwachsen
Paketdienst UPS gibt weiter keinen Ausblick29. Juli · dpa-AFX
Paketdienst UPS gibt weiter keinen Ausblick
Institut übertrifft Analystenschätzungen
Santander Bank Polska steigert Gewinn vor Zukauf durch Erste Group30. Juli · Reuters
Santander Bank Polska steigert Gewinn vor Zukauf durch Erste Group