MSCI World - Die nächste Bodenbildung
HSBC · Uhr

Die nächste Bodenbildung
Für die breite Masse an Sparplan-Investoren hat sich der MSCI World in den letzten Jahren zu einem absoluten Basisinvestment entwickelt. Grund genug, um das Weltaktienbarometer einer charttechnischen Bestandsaufnahme zu unterziehen. Im Verlauf der Korrektur des vergangenen Jahres hat sich die 200-Wochen-Linie (akt. bei 2.655 Punkten) mehrfach als solider Halt erwiesen. Die Rückeroberung des Widerstandsbereichs bei rund 2.850 Punkten ist jetzt aber nochmal eine ganz andere Hausnummer, denn damit hat der MSCI World eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation abgeschlossen (siehe Chart). Mit anderen Worten: Die beschriebene Trendwende macht die Negativentwicklungen des vergangenen Jahres endgültig vergessen. Aus der Höhe der unteren Umkehr ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 500 Punkten – ausreichend, um langfristig das bisherige Allzeithoch vom Januar 2022 bei 3.262 Punkten wieder ins Visier zu nehmen. In dem Moment, in dem wir die o. g. S-K-S-Formation als Schlüsselargument hervorheben, ist auch klar, was in Zukunft nicht passieren darf. Nämlich ein Rebreak der Nackenzone des Trendwendemusters bei 2.850 Punkten, welches die Formation negieren würde.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Für die breite Masse an Sparplan-Investoren hat sich der MSCI World in den letzten Jahren zu einem absoluten Basisinvestment entwickelt. Grund genug, um das Weltaktienbarometer einer charttechnischen Bestandsaufnahme zu unterziehen. Im Verlauf der Korrektur des vergangenen Jahres hat sich die 200-Wochen-Linie (akt. bei 2.655 Punkten) mehrfach als solider Halt erwiesen. Die Rückeroberung des Widerstandsbereichs bei rund 2.850 Punkten ist jetzt aber nochmal eine ganz andere Hausnummer, denn damit hat der MSCI World eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation abgeschlossen (siehe Chart). Mit anderen Worten: Die beschriebene Trendwende macht die Negativentwicklungen des vergangenen Jahres endgültig vergessen. Aus der Höhe der unteren Umkehr ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 500 Punkten – ausreichend, um langfristig das bisherige Allzeithoch vom Januar 2022 bei 3.262 Punkten wieder ins Visier zu nehmen. In dem Moment, in dem wir die o. g. S-K-S-Formation als Schlüsselargument hervorheben, ist auch klar, was in Zukunft nicht passieren darf. Nämlich ein Rebreak der Nackenzone des Trendwendemusters bei 2.850 Punkten, welches die Formation negieren würde.
MSCI World (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart MSCI World

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-PartnersDas könnte dich auch interessieren
Zustimmung aus Brüssel
Prosus darf Just Eat übernehmen - Senkt dafür Anteil an Delivery Herogestern, 16:53 Uhr · dpa-AFXNutzfahrzeug-Zulieferer
Jost Werke verkauft Kran-Geschäft von Hyva an Investor Mutaresgestern, 12:22 Uhr · Reuters Jost Werke verkauft Kranegeschäft an Mutares - Prognose wird angepasstgestern, 12:36 Uhr · dpa-AFX
15% der China-Umsätze für Export-Genehmigung | AMD und NVIDIA im Fokus.gestern, 14:53 Uhr · Markus Koch