Schweizer Börse fällt kräftig - Richemont verliert zehn Prozent an Wert

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Zürich (Reuters) - Die Schweizer Börse ist im Sog enttäuschender Wirtschaftsdaten aus China und schwächer als erwarteten Umsatzzahlen des Luxusgüterkonzerns Richemont mit einem deutlichen Minus in die neue Handelswoche gestartet.

Der Standardwerteindex SMI sank am Montag bis rund eine halbe Stunde vor Handelsschluss um 1,1 Prozent auf 10.984 Punkte und rutschte wieder unter die zuletzt umkämpfte Marke von 11.000 Zählern.

Unter die Räder kam Richemont mit einem Kurseinbruch von zehn Prozent - dem stärksten Kursrutsch seit fast 15 Monaten. Zwar steigerte der Luxusgüterkonzern den Umsatz in seinem ersten Geschäftsquartal 2023/24 dank der Rückkehr der chinesischen Kunden nach dem Ende der Corona-Pandemie währungsbereinigt um 19 Prozent, doch im Markt war mehr erwartet worden. Verstärkt wurde die Absetzbewegung der Anleger, die auch Weltmarktführer LVMH, Hermes oder die Gucci-Mutter Kering erfasste, durch das schwächelnde Wachstum in China, einem Schlüsselmarkt der Luxusgüterbranche.

Mehr zum Thema Luxusgüter findest du auf unserer neuen Luxusgüter-Themenseite: Daten, News und Analysen, dazu übersichtliche Vergleichs-Listen der wichtigsten Anlage-Assets. Dein Startpunkt fürs Research beim Investieren in Luxusgüteraktien.

Die Abgaben folgten keinem erkennbaren Muster, verkauft wurde von den Investoren auf breiter Front. Besonders schwer wogen dabei die Einbußen der an sich als defensiv und wenig konjunkturabhängig geltenden Indexschwergewichte. Roche stach dabei mit 1,1 Prozent Kursabschlag heraus. Ein Bericht des "Wall Street Journal" von Ende vergangenen Woche schürte die Angst vor einem möglicherweise teuren Zukauf des Pharmariesen. Die Aktien von Nestle gaben 0,3 Prozent nach und die von Novartis ermäßigten sich am Tag vor der Quartalsbilanz um 0,2 Prozent.

(Bericht von Paul Arnold, redigiert von Sabine Ehrhardt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Sportschuh- und Sportbekleidungshersteller
Schweizer On Holding hebt nach Rekordquartal Prognose an12. Aug. · Reuters
Schweizer On Holding hebt nach Rekordquartal Prognose an
Berkshire Hathaway kauft Aktien
Unitedhealth Group ziehen an15. Aug. · dpa-AFX
Unitedhealth Group ziehen an
Vonovia, LEG, Aroundtown
Zinsaussichten treiben Nachfrage nach Immobilienwerten14. Aug. · dpa-AFX
Zinsaussichten treiben Nachfrage nach Immobilienwerten