Nachbörslicher Verkaufsdruck

Paypal-Aktie verliert nach Quartalszahlen 6 Prozent

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Michael Vi / Shutterstock.com

Nach Börsenschluss in den USA wurden die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen des Online-Zahlungsanbieters Paypal publiziert. Im regulären Handel hatte die Aktie am Mittwoch 2,33 USD oder 3,08 Prozent verloren im Vergleich zum Vortag, diese Schwäche setzte sich nach den Zahlen weiter fort - die Aktie verliert über 6 Prozent im nachbörslichen Handel.

Erwartungen nur marginal geschlagen 

PayPal übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 1,16 USD die Analystenschätzungen von 1,15 USD, der Umsatz lag mit 7,29 Mrd. USD über den Erwartungen von 7,27 Mrd. USD. Der Ausblick enttäuscht aber offenbar - wie im Mai, nach den Zahlen zum ersten Quartal, wird die Aktie nach den eigentlich guten Zahlen gen Süden hin durchgereicht. Und das recht deutlich.

Fazit:

Die Paypal-Aktie hatte in den vergangenen Wochen und Monaten im Vergleich zu anderen Tech-Schwergewichten deutlich underperformed. Diese Underperformance dürfte nach den negativ aufgenommen Zahlen heute zunächst weiter anhalten. Entsprechend muss in den kommenden Wochen tendenziell mit einem erneuten Rücksetzer in Richtung der bisherigen Jahrestiefs um 60 USD gerechnet werden. Aus technischer Sicht gibt es erst nördlich der 75 USD-Marke Entspannung für die Käuferseite.

Werbung

Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen

Wer von steigenden Kursen bei der Paypal-Aktie ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (UJ35K3) von UBS investieren. Der Hebel liegt bei 9,53 (Stand: 12.09.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 60,44 US Dollar bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen bei der Paypal-Aktie ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (UQ0G7A) von UBS investieren. Der Hebel liegt bei 9,69 (Stand: 12.09.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 73,44 US Dollar bei unbegrenzter Laufzeit.

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Das könnte dich auch interessieren

Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignal
Großer IPO eines europäischen Unternehmens
Klarna-Aktien starten in New York mit sattem Kursaufschlag10. Sept. · onvista
Jemand nutzt Klarna auf dem Smartphone
Dax Vorbörse 12.09.2025
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokusheute, 08:30 Uhr · onvista
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus
Börse am Morgen 12.09.2025
Dax gibt Anfangsgewinne ab - Hannover Rück nach Empfehlung gefragtheute, 10:03 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Der Klarna-Schriftzug ist auf einem Bildschirm zu sehen.
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista