Nachbörslicher Verkaufsdruck

Paypal-Aktie verliert nach Quartalszahlen 6 Prozent

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Michael Vi / Shutterstock.com

Nach Börsenschluss in den USA wurden die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen des Online-Zahlungsanbieters Paypal publiziert. Im regulären Handel hatte die Aktie am Mittwoch 2,33 USD oder 3,08 Prozent verloren im Vergleich zum Vortag, diese Schwäche setzte sich nach den Zahlen weiter fort - die Aktie verliert über 6 Prozent im nachbörslichen Handel.

Erwartungen nur marginal geschlagen 

PayPal übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 1,16 USD die Analystenschätzungen von 1,15 USD, der Umsatz lag mit 7,29 Mrd. USD über den Erwartungen von 7,27 Mrd. USD. Der Ausblick enttäuscht aber offenbar - wie im Mai, nach den Zahlen zum ersten Quartal, wird die Aktie nach den eigentlich guten Zahlen gen Süden hin durchgereicht. Und das recht deutlich.

Fazit:

Die Paypal-Aktie hatte in den vergangenen Wochen und Monaten im Vergleich zu anderen Tech-Schwergewichten deutlich underperformed. Diese Underperformance dürfte nach den negativ aufgenommen Zahlen heute zunächst weiter anhalten. Entsprechend muss in den kommenden Wochen tendenziell mit einem erneuten Rücksetzer in Richtung der bisherigen Jahrestiefs um 60 USD gerechnet werden. Aus technischer Sicht gibt es erst nördlich der 75 USD-Marke Entspannung für die Käuferseite.

Werbung

Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen

Wer von steigenden Kursen bei der Paypal-Aktie ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (UJ5GDY) von UBS investieren. Der Hebel liegt bei 9,98 (Stand: 14.07.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 66,57 US Dollar bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen bei der Paypal-Aktie ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (UP65TM) von UBS investieren. Der Hebel liegt bei 9,82 (Stand: 14.07.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 80,25 US Dollar bei unbegrenzter Laufzeit.

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommtgestern, 20:00 Uhr · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 14.07.2025
Dax startet schwächer in die neue Handelswocheheute, 08:31 Uhr · onvista
Dax startet schwächer in die neue Handelswoche
Börse am Morgen 14.07.2025
Dax setzt Kurskorrektur fort - Chemiewerte im Fokusheute, 10:02 Uhr · onvista
Dax setzt Kurskorrektur fort - Chemiewerte im Fokus
Dünger- und Salzkonzern
K+S sieht milliardenschweren Abschreibungsbedarfheute, 12:33 Uhr · dpa-AFX
K+S sieht milliardenschweren Abschreibungsbedarf
Rückenwind aus den USA
Bayer im schwachen Markt gefragtheute, 15:25 Uhr · dpa-AFX
Bayer im schwachen Markt gefragt