WDH: ProSiebenSat.1 schreibt weiter rote Zahlen

dpa-AFX · Uhr

(Im vierten Absatz, vierter Satz, wurde ein fehlender Buchstabe ergänzt (US-Produktionsgeschäfts). Im fünften Absatz, erster Satz, wurde ein überflüssiges Wort gestrichen.)

UNTERFÖHRING (dpa-AFX) - Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat im vergangenen Quartal 56 Millionen Euro Verlust gemacht. Vorstandschef Bert Habets sagte am Donnerstag: "Das zweite Quartal war wie erwartet weiter von einem schwachen TV-Werbemarkt geprägt." Außerdem belasteten die Vollkonsolidierung der Streaming-Plattform Joyn sowie eine Restrukturierungsrückstellung für den Konzernumbau samt Abbau von 400 Stellen das Quartalsergebnis stark.

Der neue Finanzvorstand Martin Mildner sagte, im zweiten Halbjahr erwarte er "eine Erholung unseres Werbegeschäfts und damit deutliche Aufholeffekte bei Umsatz und Ergebnis". Der MDax-Konzern bestätigte die Jahresprognose und rechnet mit rund 4,1 Milliarden Euro Umsatz und einem um Sondereffekte bereinigten Betriebsergebnis (adjusted Ebitda) von rund 600 Millionen Euro.

Im laufenden dritten Quartal dürfte das Betriebsergebnis auf Vorjahreshöhe stagnieren. Entscheidend seien aber die letzten vier Monate des Jahres als traditionell umsatz- und ergebnisstärkste Zeit für das Werbegeschäft, teilte ProSiebenSat.1 mit.

Im zweiten Quartal fiel der Konzernumsatz im Vorjahresvergleich um 17 Prozent auf 868 Millionen Euro. "Vor dem Hintergrund des rezessiven gesamtwirtschaftlichen Umfelds investierten Werbekunden wie erwartet weiterhin nur zurückhaltend in TV-Werbung." Diesen Rückgang konnte das Wachstum der digitalen Werbeerlöse nur teilweise kompensieren. Zudem fehlten die Erlöse des 2022 verkauften US-Produktionsgeschäfts der Red Arrow Studios. Der Umsatz der Dating & Video-Sparte brach um 18 Prozent ein, zum einen wegen der Konsumzurückhaltung, zum anderen wegen strengerer Verbraucherschutzregeln, die die Abo-Modelle von Parship und ElitePartner betreffen. Zugelegt haben dagegen das Online-Vergleichsportal Verivox und die Online-Parfümerie flaconi.

Das Konzernergebnis sei "vor allem aufgrund der geringeren Profitabilität des Werbegeschäfts gesunken", teilte ProSiebenSat.1 mit. Das bereinigte Betriebsergebnis halbierte sich auf 79 Mio Euro, nach Steuern stand ein Verlust von 56 Millionen Euro. Dazu trug die Restrukturierungsrückstellung in Höhe von 58 Millionen Euro maßgeblich bei. Nach der Übernahme von Joyn doppelt besetzte Stellen sollen nun wegfallen und Kosten gesenkt werden, um in die Digitalisierung investieren zu können und ProSiebenSat.1 langfristig wieder profitabler zu machen./rol/ngu/stw

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Behandlung von seltenen Weichteiltumoren
Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittel18. Aug. · dpa-AFX
Merck
Dänischer Pharmakonzern
Kurs von Novo Nordisk erholt - weitere US-Zulassung für Wegovy18. Aug. · dpa-AFX
Kurs von Novo Nordisk erholt - weitere US-Zulassung für Wegovy
Rheinmetall bester Wert im Dax
Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien an18. Aug. · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.