ALFEN - Ladesäulen-Hersteller im Abwärtsstrudel

GodmodeTrader · Uhr
  • Alfen N.V. - WKN: A2JGMQ - ISIN: NL0012817175 - Kurs: 43,230 € (L&S)

Die Zahlen Ende August waren eine große Enttäuschung für die Anleger. Das Ebitda im 2. Quartal lag fast 50% unter dem Konsens der Analysten. Noch schwerer dürfte der gesenkte Ausblick belasten, das Unternehmen erwartet für das laufenden Geschäftsjahr nicht mehr wie zuvor einen Umsatz von 540-600 Mio. EUR sondern nur noch 490-520 Mio. EUR (Quelle: alfen.com). Die Aktie befindet sich seitdem in einem beschleunigten Abverkauf, der auch zum Rückfall aus dem mittelfristigen Abwärtstrendkanal nach unten führte.

Abverkauf könnte weitergehen

Jetzt erreicht die Aktie den Support bei rund 43 EUR, wo eine Stabilisierung versucht wird. Ob diese gelingen wird, ist offen. Nach dem Verkaufssignal durch den Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal könnte auch ein weiterer Abverkauf in Richtung 35 EUR folgen.

Kleine Erholungen zurück an die Trendkanalunterkante oder das alte Jahrestief im Bereich um die 50 EUR würden das Chartbild zunächst nicht aufhellen. Erst wenn der Aktie nach einem bullischen Reversal auch die nachhaltige Rückkehr über 51 EUR gelingen sollte, keimt etwas Hoffnung auf. Erholungen bis 56 - 58 oder ggf. 62 - 64 EUR wären dann denkbar.

Fazit: Die Aktie macht einen charttechnisch katastrophalen Eindruck, es überwiegen hier die Risiken. Ohne ordentlichen Trendwendeansatz im Chart und der Rückkehr über wichtige Preismarken bleibt das Papier zunächst uninteressant für Anleger.

ALFEN-Ladesäulen-Hersteller-im-Abwärtsstrudel-Chartanalyse-André-Rain-stock3.com-1
Alfen N.V.

Auch interessant:

Dieses Unternehmen kauft wie verrückt eigene Aktien zurück

stock3 2023 - Autor: André Rain, Technischer Analyst und Trader)

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?

Das könnte dich auch interessieren

Marke von 1.600 Euro übersprungen
US-Rüstungsetat und Kursziele stützen Rheinmetall-Rekordjagdgestern, 12:09 Uhr · dpa-AFX
US-Rüstungsetat und Kursziele stützen Rheinmetall-Rekordjagd
Sanofi, Novo Nordisk, Deutsche Telekom und Amphenol in der Analyse
Werbung
gestern, 17:42 Uhr · Société Générale
Sanofi, Novo Nordisk, Deutsche Telekom und Amphenol in der Analyse
Großauftrag stützt
Friedrich Vorwerk bleiben dran am Rekordgestern, 10:01 Uhr · dpa-AFX
Friedrich Vorwerk bleiben dran am Rekord
Möglicher Käufer Shell fällt
Übernahmefantasie treibt BP angestern, 12:04 Uhr · dpa-AFX
Übernahmefantasie treibt BP an