Alle Augen auf den US-Arbeitsmarktbericht – Dax vorbörslich leicht im Plus

Im Mittelpunkt steht der Arbeitsmarkbericht aus den USA. Sollte sich der Arbeitsmarkt abkühlen, wird eine Zinspause wahrscheinlicher. Sollte er dagegen robust sein, kommt es wohl zu einer weiteren Zinserhöhung im Kampf gegen die Inflation.
X-Dax: plus 0,2 Prozent auf 15.102,69 Punkte
Damit dürfte das Wochenminus von bislang zwei Prozent wieder einen Tick kleiner werden.
Laut unseren Volkswirten verliert der Arbeitsmarkt zunehmend an Schwung, der Stellenaufbau dürfte aber auf soliden Niveaus bleiben.
Nach den ADP-Daten habe sich der Markt wohl auf etwas schlechtere Daten eingerichtet. Allerdings gebe es in dem Jobbericht mit der Arbeitslosenquote und der Lohnentwicklung weitere Aspekte, die oftmals kein eindeutiges Bild ergäben. Es sei daher fraglich, inwiefern die Finanzmärkte aus dem Bericht eindeutige Erkenntnisse gewinnen können.
Die Helaba sieht derweil ein „erhöhtes Eventrisiko“. Von der Landesbank heißt es, die Zinserhöhungserwartung in den USA sei weiter präsent und laste latent auf dem Marktgeschehen. Sollte der Arbeitsmarktbericht schlechter als erwartet ausfallen, könnte nach Einschätzung der Experten zum Ende der Woche weiteres Erholungspotenzial bestehen. Schwache Daten verringern tendenziell das Risiko weiterer Zinserhöhungen in den USA.
Wall Street: Verluste eingedämmt
An der Wall Street gingen alle drei wichtigen Indizes mit Verlusten aus dem Handel.
- Dow Jones: minus 0,03 Prozent auf 33.119,57 Punkte
- S&P 500: minus 0,13 Prozent auf 4.258,19 Punkte
- Nasdaq 100: minus 0,36 Prozent auf 14.723,22 Punkte
Im Blick bleibt der US-Arbeitsmarkt. Der offizielle Arbeitsmarktbericht der US-Regierung wird am Freitag veröffentlicht. Er hat für das geldpolitische Vorgehen der US-Notenbank Fed besondere Bedeutung.
Asiens Börsen uneinheitlich
Die Börsen Asiens haben sich uneinheitlich entwickelt. Gerade in Japan hielten sich Anleger zurück und warten auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten.
- Nikkei 225 bliebt stabil: minus 0,04 Prozent auf 31.062,18 Punkte
- Hang-Seng-Index: plus 1,8 Prozent
Auf dem chinesischen Festland blieben die Börsen geschlossen.
Renten
Bund-Future 128,12 -0,04%
Devisen: Eurokurs vor US-Arbeitsmarkt stabil
Der Euro hat sich kaum von der Stelle bewegt und kostet 1,0540 USD.
Damit liegt er knapp 0,005 USD über dem Zehn-Monats-Tief.
Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich auf den US-Arbeitsmarktbericht. Er hat Einfluss auf die Zinspolitik der Fed. Sollte sich der Arbeitsmarkt weiter abkühlen, wird eine Zinspause wahrscheinlicher.
Ölpreise stabilisieren sich nach Verlusten
Die Ölpreise haben sich nach einigen Verlusttagen in Folge leicht erholt.
- Nordseesorte Brent: plus 0,09 USD auf 84,16 USD
- Öl der Sorte WTI: plus 0,16 USD auf 82,47 USD
In der laufenden Woche haben die Erdölpreise deutlich nachgegeben, nachdem sie in den Wochen zuvor kräftig gestiegen waren. Der Grund für diesen Verfall: die Diskussionen um weitere Zinserhöhungen. Anleger fürchten, dass dies die Konjunktur belasten könnte.
Davor waren die Rohölpreise wochenlang durch das knappe Angebot großer Förderländer wie Saudi-Arabien und Russland angetrieben worden.
Umstufungen von Aktien
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR HENKEL AUF 69 (72) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
- JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR GERRESHEIMER AUF 139,60 (148,50) EUR - 'OVERWEIGHT'
- ODDO BHF SENKT HANNOVER RÜCK AUF 'UNDERPERFORM' - ZIEL 197 EUR
- ODDO BHF SENKT TALANX AUF 'UNDERPERFORM' - ZIEL 60 EUR
- SOCGEN SENKT ZIEL FÜR RTL AUF 32,90 (41) EUR - 'HOLD'
- WDH/HSBC HEBT HEIDELBERG MATERIALS AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 86 (81) EUR
- WDH/JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR SMA SOLAR AUF 68 (85) EUR - 'HOLD'
- WDH/UBS HEBT ZIEL FÜR DEUTSCHE TELEKOM AUF 26,7 (26,2) EUR - 'BUY'
- UBS HEBT VALE AUF 'NEUTRAL' (SELL) - ZIEL 14 (13) USD
- BAADER BANK HEBT ARYZTA AUF 'BUY' (ADD) - ZIEL 2,30 (1,70) CHF
- BARCLAYS HEBT BUNZL AUF 'EQUAL WEIGHT' (UNDERWEIGHT) - ZIEL 3100 (2750) PENCE
- BARCLAYS HEBT RENAULT AUF 'EQUAL WEIGHT' (UNDERWEIGHT) - ZIEL 37,50 (33) EUR
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR SWISS RE AUF 90 (89) CHF - 'EQUAL WEIGHT'
- BARCLAYS STARTET ATLAS COPCO MIT 'UNDERWEIGHT' - ZIEL 126 SEK
- BARCLAYS STARTET VAT GROUP MIT 'UNDERWEIGHT' - ZIEL 284 CHF
- CITIGROUP HEBT IMPERIAL BRANDS AUF 'BUY' (NEUTRAL) - ZIEL 1980 (1865) PENCE
- EXANE BNP HEBT MAN GROUP AUF 'OUTPERFORM' - ZIEL 275 PENCE
- EXANE BNP HEBT UBS AUF 'OUTPERFORM' - ZIEL 28 CHF
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR BP AUF 660 (650) PENCE - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR ENI AUF 18 (17) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR RENAULT AUF 50 (49) EUR - 'NEUTRAL'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR SHELL AUF 41 (39) EUR - 'CONVICTION BUY LIST'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR TOTALENERGIES AUF 69 (66) EUR - 'NEUTRAL'
- GOLDMAN SENKT EQUINOR AUF 'SELL' - ZIEL 340 NOK
- GOLDMAN SENKT GALP AUF 'NEUTRAL' - ZIEL 16 EUR
- HSBC HEBT BUZZI UNICEM AUF 'BUY' - ZIEL 31 EUR
- HSBC HEBT WIZZ AIR AUF 'HOLD' (REDUCE) - ZIEL 1925 (2260) PENCE
- JPMORGAN SENKT WIZZ AIR AUF 'NEUTRAL' (OVERWEIGHT) - ZIEL 3000 (3850) PENCE
- JULIUS BÄR STARTET SANDOZ MIT 'BUY' - ZIEL 34 CHF
- ODDO BHF SENKT PHOENIX GROUP AUF 'NEUTRAL' - ZIEL 540 PENCE
- UBS HEBT BHP GROUP AUF 'NEUTRAL' (SELL) - ZIEL 2300 (1900) PENCE
- UBS HEBT RIO TINTO AUF 'NEUTRAL' (SELL) - ZIEL 5200 (4800) PENCE
Termine Unternehmen
CHE: Givaudan, Investor Day
Termine Konjunktur
07:45 CHE: Seco: Arbeitsmarktdaten 9/23 (8.00 h Telefonkonferenz)
08:00 DEU: Auftragseingang Industrie 08/23
08:45 FRA: Handelsbilanz 08/23
09:00 CHE: SNB: Devisenreserven 9/23
10:00 ITA: Einzelhandelsumsatz 08/23
14:30 USA: Arbeitsmarktbericht 09/23
21:00 USA: Konsumentenkredite 08/23
EUR: Moody's Ratingergebnis Albanien, Slowenien
EUR: S&P Ratingergebnis Serbien
Sonstige Termine
10:00 DEU: BER-Untersuchungsausschuss im Landtag Brandenburg zu den Kosten- und Terminüberschreitungen des eröffneten Flughafens
10:00 DEU: Rede Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) auf der Konferenz «Neue Technologie für Wasserstraßen»
10:00 DEU: Pk zu Trends bei der Fachmesse für Ernährungswirtschaft Anuga, Köln
11:00 NOR: Bekanntgabe Friedensnobelpreis 2023, Oslo
ALB: Außenminister-Treffen der Westbalkan-Staaten mit Bundesaußenministerin Baerbock
ESP: Informeller EU-Gipfel, Granada
Hinweis
CHN: Feiertag, kein Börsenhandel
Redaktion onvista/dpa-AFX