10 Year Treasury Note Future - Mögliche Korrekturziele und ein weiteres Argument
HSBC · Uhr

Mögliche Korrekturziele und ein weiteres Argument
Danach definieren die Hochs vom 1. Halbjahr bei rund 4 % – zusätzlich verstärkt durch das 2013er-Hoch (4,00 %) – die nächste Unterstützung. Der Vollständigkeit halber möchten wir in diesem Zusammenhang die Kombination aus dem Jahrestief (3,49 %) und dem Hoch vom November 2011 (3,47 %) sowie dem ehemaligen Abwärtstrend seit dem Jahr 2000 (akt. bei 3,36 %) noch anführen. Zusätzliches Licht ins Dunkel bringt in diesem Kontext die Analyse des US-T-Note-Future. Zunächst steht dem Zinsbarometer bei rund 105 eine massive Unterstützungszone zur Verfügung. Seit Mitte der 1980er-Jahre wurden hier immer wichtige Hoch- und Tiefpunkte ausgeprägt. Zudem befindet sich in diesem Dunstkreis auch das 50 %-Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung seit 1984 (105,62). Auf dieser Basis arbeitet der US-T-Note-Future an einem „bullish engulfing“, welches durch verschiedene Indikatoren unterstützt wird. So liefert der RSI nach der Ausbildung einer positiven Divergenz gerade ein neues Einstiegssignal, während der MACD auf historisch niedrigem Niveau an einer Stabilisierung arbeitet. Alle diese Faktoren deuten auf ein (temporäres) Ende der Abwärtsbewegung seit dem Jahr 2020 hin.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Danach definieren die Hochs vom 1. Halbjahr bei rund 4 % – zusätzlich verstärkt durch das 2013er-Hoch (4,00 %) – die nächste Unterstützung. Der Vollständigkeit halber möchten wir in diesem Zusammenhang die Kombination aus dem Jahrestief (3,49 %) und dem Hoch vom November 2011 (3,47 %) sowie dem ehemaligen Abwärtstrend seit dem Jahr 2000 (akt. bei 3,36 %) noch anführen. Zusätzliches Licht ins Dunkel bringt in diesem Kontext die Analyse des US-T-Note-Future. Zunächst steht dem Zinsbarometer bei rund 105 eine massive Unterstützungszone zur Verfügung. Seit Mitte der 1980er-Jahre wurden hier immer wichtige Hoch- und Tiefpunkte ausgeprägt. Zudem befindet sich in diesem Dunstkreis auch das 50 %-Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung seit 1984 (105,62). Auf dieser Basis arbeitet der US-T-Note-Future an einem „bullish engulfing“, welches durch verschiedene Indikatoren unterstützt wird. So liefert der RSI nach der Ausbildung einer positiven Divergenz gerade ein neues Einstiegssignal, während der MACD auf historisch niedrigem Niveau an einer Stabilisierung arbeitet. Alle diese Faktoren deuten auf ein (temporäres) Ende der Abwärtsbewegung seit dem Jahr 2020 hin.
10 Year Treasury Note Future (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart 10 Year Treasury Note Future

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Trading-Impuls
Dieser Dax-Wert hat in den kommenden Wochen ordentlich Aufholpotenzialgestern, 16:00 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe 27.07.2025
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlen27. Juli · onvistaKolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel26. Juli · onvista-PartnersDas könnte dich auch interessieren
Abkommen zur Produktion von Computerchips
Tesla vergibt Großauftrag für Chipfertigung an Samsung28. Juli · Reuters AKTIEN IM FOKUS: Rüstungsaktien schwach - Unterstützungen halten aber28. Juli · dpa-AFX
Angeschlagene Stimmung bessert sich
Rückenwind für Chipwerte durch KI-Chipdeal und Zollabkommen28. Juli · dpa-AFX AKTIE IM FOKUS 2: Suss nach gekappter Prognose fast ein Fünftel tiefergestern, 11:14 Uhr · dpa-AFX
Hochverschuldeter deutsch-österreichische Chip- und Sensor-Konzern
AMS-Osram verkauft Speziallampen-Geschäft an japanische Ushiogestern, 09:23 Uhr · Reuters