Zalando - Rohrkrepierer-Rally plus interessantes Sprungbrett
HSBC · Uhr

Rohrkrepierer-Rally plus interessantes Sprungbrett
Mit einem Minus von 30 % gehört die Zalando-Aktie zu den Verlierern des Jahres. Auf Basis der wichtigen Haltezone bei rund 20 EUR konnte sich der Titel zuletzt aber zum wiederholten Mal stabilisieren. Verschiedene Wochenkerzen mit markanten Lunten in diesem Dunstkreis zeugen davon, dass Anlegerinnen und Anleger dieses Kursband tatsächlich als Unterstützung wahrnehmen. Aus gutem Grund, denn die Zone um 20 EUR hat seit dem Jahr 2015 immer wieder eine Rolle gespielt (siehe Chart). In diesem Kontext lohnt sich ein Blick auf diverse Indikatoren. Während der MACD ein neues Einstiegssignal generiert hat, liegt im Verlauf des RSI der Bruch des seit Anfang des Jahres bestehenden Abwärtstrends vor. Indikatortrendbrüche weisen oftmals einen zeitlichen Vorlauf im Vergleich zur äquivalenten Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf auf. Den Bruch des Abwärtstrends seit Jahresbeginn (akt. bei 22,89 EUR) definieren wir deshalb als entscheidenden Katalysator für eine klassische Rohrkrepierer-Rally. Im Erfolgsfall dürfte die Aktie das eingangs beschriebene Haltebündel zudem als das erwartete Sprungbrett nutzen. Die 38-Wochen-Linie (akt. bei 26,89 EUR) steckt dann ein erstes Erholungsziel ab.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Mit einem Minus von 30 % gehört die Zalando-Aktie zu den Verlierern des Jahres. Auf Basis der wichtigen Haltezone bei rund 20 EUR konnte sich der Titel zuletzt aber zum wiederholten Mal stabilisieren. Verschiedene Wochenkerzen mit markanten Lunten in diesem Dunstkreis zeugen davon, dass Anlegerinnen und Anleger dieses Kursband tatsächlich als Unterstützung wahrnehmen. Aus gutem Grund, denn die Zone um 20 EUR hat seit dem Jahr 2015 immer wieder eine Rolle gespielt (siehe Chart). In diesem Kontext lohnt sich ein Blick auf diverse Indikatoren. Während der MACD ein neues Einstiegssignal generiert hat, liegt im Verlauf des RSI der Bruch des seit Anfang des Jahres bestehenden Abwärtstrends vor. Indikatortrendbrüche weisen oftmals einen zeitlichen Vorlauf im Vergleich zur äquivalenten Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf auf. Den Bruch des Abwärtstrends seit Jahresbeginn (akt. bei 22,89 EUR) definieren wir deshalb als entscheidenden Katalysator für eine klassische Rohrkrepierer-Rally. Im Erfolgsfall dürfte die Aktie das eingangs beschriebene Haltebündel zudem als das erwartete Sprungbrett nutzen. Die 38-Wochen-Linie (akt. bei 26,89 EUR) steckt dann ein erstes Erholungsziel ab.
Zalando (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Zalando

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Gegenwind aus vielen Richtungen | Renditen treffen Aktien.heute, 15:04 Uhr · Markus Koch
Alibabas Marktkapitalisierung steigt um 50 Milliarden USD nach Meldung der Quartalsergebnisse
gnubreW
gestern, 17:03 Uhr · HSBC ROUNDUP/Aktien New York: Steigende US-Zinsen und schwache Techwerte belastenheute, 16:09 Uhr · dpa-AFX