LVMH: Umsatz und Gewinn gestiegen – Aktie zieht nach Zahlen an

Der Luxuskonzern LVMH hat gestern nach Börsenschluss seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht.
Jahreszahlen 2023 LVMH im Überblick
Kennziffer | Gemeldet | Vorjahr |
---|---|---|
Umsatz | 86,15 Mrd. EUR | 79,18 Mrd. EUR |
Gewinn | 15,17 Mrd. EUR | 14,08 Mrd. EUR |
Der Vorstand hat ebenfalls angekündigt, die Dividende um 1 Euro auf 13 Euro erhöhen zu wollen. Damit liegt er aber unter den Erwartungen des Marktes, die im Schnitt von einer Erhöhung auf 13,59 Euro ausgingen.
Umsatz: Nur Alkohol ist rückläufig
In allen Sparten – außer beim Alkohol – ist der Umsatz gestiegen.
Sparte | Umsatz | Vorjahr |
---|---|---|
Alkohol | 6,60 Mrd. EUR | 7,09 Mrd. EUR |
Fashion & Leder | 42,16 Mrd. EUR | 38,64 Mrd. EUR |
Parfüm & Kosmetik | 8,27 Mrd. EUR | 7,72 Mrd. EUR |
Uhren & Schmuck | 10,90 Mrd. EUR | 10,58 Mrd. EUR |
Ausgewählter Einzelhandel | 17,88 Mrd. EUR | 14,85 Mrd. EUR |
Sonstiges | 324 Mio. EUR | 282 Mio. EUR |
LVMH versteht unter „Ausgewähltem Einzelhandel“ den Vertrieb über ausgewählte Einzelhandelskanäle. Dazu gehören eigene Filialen, Franchise-Systeme, Duty-Free-Shops und Online-Shops.
Das sagt die Aktie
Die LVMH-Aktie profitierte von diesen Zahlen und ist nachbörslich um 5,3 Prozent auf 721,90 Euro gestiegen. Positiv: Mit diesem Kurssprung ist die Aktie ist über die gleitende 50-Tage-Linie gesprungen, die bei 708 Euro liegt.
Die gleitende 50-Tage-Linie ist eine übergeordnete Trendlinie. Sie ist der Durchschnittskurs der vergangenen 50 Handelstage und steht für den mittelfristigen Trend.
Allerdings liegt sie immer noch unter der 200-Tage-Linie bei 774,38 Euro, die den langfristigen Trend signalisiert.
JPMorgan ist von den Zahlen begeistert und sieht ein Kursziel von 790 Euro. Doch für die Goldman-Analysten ist dieses Kursziel zu gering angesetzt – sie gehen von einem Kursziel von 100 Euro aus.