Aktien im Fokus

Rüstungswerte steigen - Rheinmetall über 400-Euro-Marke

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Only_NewPhoto/Shutterstock.com

Die Anleger setzen angesichts des Ukraine-Krieges weiter auf Rüstungswerte. Getrieben von der Aussicht, dass die Verteidigungsausgaben weiter steigen werden, dürften die Aktien von Rheinmetall am Montag ihren Rekordlauf fortsetzen. Vorbörslich zeichnet sich ein Sprung über die 400-Euro-Marke ab. Im Tradegate-Handel wurden zuletzt gut 403 Euro bezahlt, was im Xetra-Vergleich ein Plus von fast vier Prozent bedeutet.

Händler verwiesen auf Aussagen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Er hatte auf der Münchner Sicherheitskonferenz einen Bedarf an Ausgaben von bis zu 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für vielleicht notwendig gehalten - ein Wert, der über die von den Nato-Mitgliedstaaten beschlossenen zwei Prozent hinausgeht. Die Zwei-Prozent-Marke war zuletzt auch wegen Äußerungen des republikanischen Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump ins Blickfeld geraten. Er hatte gedroht, säumigen Nato-Partnern keinen Schutz vor Russland mehr zu gewähren.

Rheinmetall plant derweil die Produktion von Munition in der Ukraine. Mit einem ukrainischen Partnerunternehmen wurde am Rande der Sicherheitskonferenz eine Absichtserklärung für den Bau eines neuen Werks zur Herstellung von Artilleriemunition unterzeichnet. Ein Händler sah darin zwar keinen individuellen Kurstreiber, doch generell bleibt das Interesse der Anleger an Rüstungswerten auch wegen solcher Nachrichten ungebrochen hoch.

Vorbörslich zogen auch die Papiere von Renk und Hensoldt , zwei andere deutsche Branchenwerte, um 6,5 respektive 3,2 Prozent an. Gerade Renk machte zuletzt mit einem starken Börsendebüt Furore: Verglichen mit dem Angebotspreis, der 15 Euro betragen hatte, lag der letzte Xetra-Kurs des Panzergetriebe-Herstellers mit 70 Prozent im Plus.

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmengestern, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren

Leichter Optimismus nach Gipfeln
Rüstungswerte unter Druck19. Aug. · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Rheinmetall bester Wert im Dax
Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien an18. Aug. · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.
Aktien New York Ausblick
Verluste an der Wall Street erwartet - Anleger halten sich weiter zurückgestern, 14:36 Uhr · dpa-AFX
Verluste an der Wall Street erwartet - Anleger halten sich weiter zurück