ProSiebenSat.1 startet gut ins Jahr und prüft Firmenverkäufe

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 spricht von einem positiven Jahresauftakt und konkretisiert seine Umsatzziele.

"Nach einem erfolgreichen Jahresendspurt sind wir gut ins neue Geschäftsjahr gestartet", sagte Finanzchef Martin Mildner am Donnerstag. Trotz der Konjunkturflaute rechne das Unternehmen mit einer positiven Entwicklung der wichtigen Werbeumsätze in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für 2024 erwartet die Senderkette um ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 ein leichtes Umsatzwachstum auf rund 3,95 (Vorjahr: 3,85) Milliarden Euro - bei einer Spanne von plus/minus 150 Millionen Euro.

Der Konzern aus Unterföhring bei München hat seine vorläufigen Geschäftszahlen für 2023 bereits vor rund drei Wochen veröffentlicht und diese zur Bilanzvorlage nun weitgehend bestätigt. Demnach soll das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) 2024 leicht auf rund 575 Millionen Euro (plus/minus 50 Millionen Euro) sinken, nach 578 Millionen Euro im Vorjahr.

Konzernchef Bert Habets sagte, die Strategie, sich auf den Streamingdienst Joyn zu fokussieren, zahle sich bereits aus. ProSiebenSat.1 setzt auf Unterhaltung als Kerngeschäft und prüft Verkäufe aus dem Beteiligungsportfolio jenseits des Fernsehens. "Mit unserem Fokus auf Entertainment geht einher, dass wir die Möglichkeiten prüfen, Wert aus unseren nicht zum Kerngeschäft gehörenden Beteiligungen zu generieren – sofern es das Marktumfeld zulässt", betonte Habets.

(Bericht von Klaus Lauer, redigiert von Olaf Brenner. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?gestern, 15:31 Uhr · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion

Das könnte dich auch interessieren

Ukraine-Verhandlungen im Fokus
Rüstungswerte unter Druckgestern, 08:45 Uhr · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Chinesischer Onlineriese
Media Markt und Saturn legt vor Fusion mit JD.com zuheute, 07:41 Uhr · Reuters
Media Markt und Saturn legt vor Fusion mit JD.com zu