RWE bestellt 120 Windenergieanlagen bei Nordex

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Düsseldorf (Reuters) - Der größte deutsche Stromerzeuger RWE setzt beim Ausbau der Windenergie an Land verstärkt auf Anlagen des Herstellers Nordex.

Nordex solle in den kommenden zweieinhalb Jahren rund 120 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 800 Megawatt liefern, teilte der Versorger am Donnerstag mit. RWE wolle die Onshore-Anlagen in seinen europäischen Märkten aufstellen. Der Konzern betreibe bereits 53 Windparks in sieben Ländern mit Anlagen von Nordex.

RWE schiebt den Ausbau seines Windenergiegeschäfts auf See und an Land mit Milliardeninvestitionen voran. An Land wollen die Essener bis 2030 die installierte Leistung auf 14 Gigawatt von derzeit 8,6 Gigawatt ausbauen.

(Bericht von Tom Käckenhoff, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone