Sportartikelhersteller enttäuscht

Umsatzwarnung bei Nike drückt Adidas und Puma

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: pio3 / Shutterstock.com

Frankfurt (Reuters) - Eine Umsatzwarnung bei Nike schickt die deutschen Rivalen des US-Sportartikelherstellers auf Talfahrt.

Die Aktien von Adidas und Puma verloren im Frankfurter Frühhandel am Freitag gut drei und anderthalb Prozent. Damit waren sie die größten Verlierer im Dax und MDax. Nikes Umsatz dürfte in der ersten Hälfte 2025 um einen niedrigen einstelligen Prozentsatz schrumpfen, hatte das Unternehmen nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitgeteilt. Seine Direktvertriebsstrategie treibe das Wachstum nicht wie erwartet voran und es verliere an Boden in der Kategorie Laufsport. Deswegen will Nike künftig sein Franchisegeschäft reduzieren, um Kosten zu sparen. Dabei hielten sich die Auswirkungen für Adidas und Puma zwar in Grenzen, aber die Nachricht sei "sicherlich nicht wirklich positiv", sagte ein Händler.

(Bericht von Zuzanna Szymanska. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel26. Juli · onvista-Partners
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel

Das könnte dich auch interessieren

Aktie verliert vorbörslich
Puma schockt Anleger mit drohendem Wachstumsrückgang25. Juli · dpa-AFX
Puma schockt Anleger mit drohendem Wachstumsrückgang
Aktien New York Ausblick
Wall Street dürfte weiter auf Rekordkurs bleibenheute, 14:50 Uhr · dpa-AFX
Wall Street dürfte weiter auf Rekordkurs bleiben
Konkurrenz bei Abnehmmittel
Novo Nordisk senkt Ausblick erneut - Aktie sackt um 21 Prozent abheute, 13:30 Uhr · dpa-AFX
Novo Nordisk senkt Ausblick erneut - Aktie sackt um 21 Prozent ab
Abkommen zur Produktion von Computerchips
Tesla vergibt Großauftrag für Chipfertigung an Samsunggestern, 09:49 Uhr · Reuters
Tesla vergibt Großauftrag für Chipfertigung an Samsung
Angeschlagene Stimmung bessert sich
Rückenwind für Chipwerte durch KI-Chipdeal und Zollabkommengestern, 12:58 Uhr · dpa-AFX
Rückenwind für Chipwerte durch KI-Chipdeal und Zollabkommen