Frankreich will sicherheitsrelevante Teile von IT-Konzern Atos übernehmen

Reuters · Uhr
Artikel teilen:

Paris (Reuters) - Frankreich will nach Angaben von Finanzminister Bruno Le Maire Teile des angeschlagenen IT-Konzerns Atos übernehmen.

Es gehe um Geschäftsaktivitäten von strategischem staatlichem Interesse, sagte Le Maire am Sonntag dem Sender LCI. Eine entsprechende Absichtserklärung habe er am Wochenende an das Atos-Management gesandt. Neben der Regierung sollten sich im Staatsumfeld tätige Unternehmen an dem Vorhaben beteiligen, sagte der Minister.

Der hoch verschuldete IT-Konzern Atos braucht frisches Geld. Das Unternehmen beliefert unter anderem das Militär und die Geheimdienste Frankreichs sowie die Rüstungsindustrie. Das Unternehmen spielt auch eine wichtige Rolle beim Schutz vor Cyberangriffen. IT-Einrichtungen von Atos werden für die Simulation von Atomtests und für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) gebraucht. Atos-Software steckt etwa in "Scorpion"-Panzern und "Rafale"-Kampfjets.

In französischen Medienberichten war zuletzt spekuliert worden, die Rüstungskonzerne Thales und Dassault Aviation

(Bericht von Mathieu Rosemain, geschrieben von Jörn Poltz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Das könnte dich auch interessieren

Rüstungskonzern
Hensoldt erwartet erst ab 2027 stärkeres Wachstumgestern, 10:44 Uhr · Reuters
Hensoldt erwartet erst ab 2027 stärkeres Wachstum
Webhoster und Cloud-Anbieter
Ionos bietet KI-Programmpaket für Mittelstand angestern, 07:48 Uhr · Reuters
Ionos bietet KI-Programmpaket für Mittelstand an
Online-Apotheke
Redcare legen zu - Abwärtstrend bleibt intaktgestern, 15:07 Uhr · dpa-AFX
Redcare legen zu - Abwärtstrend bleibt intakt
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq100-Wert bietet eine antizyklische Kaufchancegestern, 15:52 Uhr · onvista