Jobmarkt in Euro-Zone trotzt mauer Konjunktur - Arbeitslosigkeit auf Rekordtief

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Die Arbeitslosigkeit im Euroraum bleibt auf einem Rekordtief.

Die um jahreszeitliche Schwankungen bereinigte Erwerbslosenquote verharrte im Mai wie von Experten erwartet auf dem Vormonatswert von 6,4 Prozent. Dies teilte die Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mit. Demnach waren 11,078 Millionen Menschen in den 20 Euro-Ländern ohne Job. Dies waren rund 38.000 mehr als im April und etwa 3000 mehr als im Mai 2023.

Am höchsten blieb die Arbeitslosenquote im Mai mit 11,7 Prozent in Spanien, gefolgt von Griechenland mit 10,6 Prozent. Den niedrigsten Wert weisen Malta und Slowenien mit je 3,2 Prozent aus, vor Deutschland mit 3,3 Prozent. EU-weit ist Tschechien wie zuletzt die Nummer eins mit einer Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent, vor Polen mit 3,0 Prozent.

Die EU-Kommission geht in ihrer jüngsten Prognose davon aus, dass die Konjunktur in der Euro-Zone in diesem Jahr mit 0,8 Prozent doppelt so stark wächst wie 2023. Die Arbeitslosenquote im Währungsraum dürfte 2024 bei 6,6 Prozent verharren und im nächsten Jahr leicht auf 6,5 Prozent sinken.

(Bericht von Klaus Lauer; redigiert von Reinhard Becker. - Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Rundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen eingestern, 22:41 Uhr · onvista
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein
Dax Vorbörse 03.04.2025
Dax startet nach US-Zollbeschluss mit deutlichen Verlusten in den Handelheute, 08:28 Uhr · onvista
Dax startet nach US-Zollbeschluss mit deutlichen Verlusten in den Handel
Dax Vorbörse 02.04.2025
Dax wird etwas leichter erwartet - Warten auf US-Zoll-Bekanntgabegestern, 08:24 Uhr · onvista
Dax wird etwas leichter erwartet - Warten auf US-Zoll-Bekanntgabe
Dax Vorbörse 01.04.2025
Stabilisierung erwartet - Fokus auf Trumps Zollpaket01. Apr. · onvista
Stabilisierung erwartet - Fokus auf Trumps Zollpaket