Aurubis - Diese wichtige Schaltstelle sollten Sie kennen!
HSBC · Uhr

Diese wichtige Schaltstelle sollten Sie kennen!
Mit einem Kursplus von 7,12 % im bisherigen Jahresverlauf gelang der Aurubis-Aktie eine gute Wertentwicklung in 2024 – vor allem, wenn man die negative Performance des MDAX® (-5,65 %) mit ins Kalkül einbezieht. Charttechnisch geht diese Entwicklung mit der Rückeroberung der Glättungslinien der letzten 38 bzw. 200 Wochen (akt. bei 71,46/76,15 EUR) einher. Noch wichtiger ist aber der Kreuzwiderstand, welchen der Titel aktuell unmittelbar vor der Brust hat. Gemeint ist die Kombination aus dem Abwärtstrend seit 2022 (akt. bei 78,51 EUR) und der Nackenlinie einer möglichen inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation (siehe Chart). Bei einem nachhaltigen Spurt über die Marke von 80 EUR wäre die Trendwende endgültig abgeschlossen. Rein rechnerisch eröffnet sich dann ein Anschlusspotenzial von rund 23 EUR. D. h. langfristig wäre sogar ein Wiedersehen mit dem 2023er-Hoch bei 103,15 EUR realistisch. Im Ausbruchsfall bietet sich die o. g. 200-Wochen-Linie als Absicherung an. Ein Stop-Loss auf dieser Basis gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis (CRV).
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Mit einem Kursplus von 7,12 % im bisherigen Jahresverlauf gelang der Aurubis-Aktie eine gute Wertentwicklung in 2024 – vor allem, wenn man die negative Performance des MDAX® (-5,65 %) mit ins Kalkül einbezieht. Charttechnisch geht diese Entwicklung mit der Rückeroberung der Glättungslinien der letzten 38 bzw. 200 Wochen (akt. bei 71,46/76,15 EUR) einher. Noch wichtiger ist aber der Kreuzwiderstand, welchen der Titel aktuell unmittelbar vor der Brust hat. Gemeint ist die Kombination aus dem Abwärtstrend seit 2022 (akt. bei 78,51 EUR) und der Nackenlinie einer möglichen inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation (siehe Chart). Bei einem nachhaltigen Spurt über die Marke von 80 EUR wäre die Trendwende endgültig abgeschlossen. Rein rechnerisch eröffnet sich dann ein Anschlusspotenzial von rund 23 EUR. D. h. langfristig wäre sogar ein Wiedersehen mit dem 2023er-Hoch bei 103,15 EUR realistisch. Im Ausbruchsfall bietet sich die o. g. 200-Wochen-Linie als Absicherung an. Ein Stop-Loss auf dieser Basis gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis (CRV).
Aurubis (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Aurubis

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmengestern, 15:35 Uhr · onvistaExklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Thyssenkrupp-Stahlchef schlägt wegen Billigimporten Alarmheute, 17:43 Uhr · Reuters
Handelskonflikte bremsen Maschinenbau-Exportegestern, 10:42 Uhr · Reuters
Aktien Wien Schluss: Moderate ATX-Gewinne - Porr und SBO nach Zahlen unter Druckgestern, 18:35 Uhr · dpa-AFX