Konjunkturindikator

Verbraucher fragen im Juli deutlich mehr Baukredite nach

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: PeopleImages.com - Yuri A/ Shutterstock

Verbraucher in Deutschland haben im Juli so viele Immobilienkredite nachgefragt wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das Neugeschäft deutscher Banken mit Privathaushalten und Selbstständigen stieg auf 19,5 Milliarden Euro, gut ein Viertel mehr als im Vorjahresmonat. Größer war das Volumen zuletzt im Juli 2022, zeigt eine Auswertung der Analysefirma Barkow Consulting, die auf Daten der Europäischen Zentralbank beruht. Schon im Juni hatte sich demnach das Neugeschäft mit Baufinanzierungen erholt, mit einem Wachstum von 17 Prozent gemessen am Vorjahresmonat auf 16,3 Milliarden Euro.

Scheinbar hätten steigende Mieten und ein zuletzt wieder gesunkenes Zinsniveau den eingebrochenen Markt für Baufinanzierungen belebt, schreibt Geschäftsführer Peter Barkow. „Der Aufschwung ist da." Im bisherigen Jahresverlauf liege das Neugeschäft mit 112 Milliarden Euro bereits knapp ein Fünftel (18 Prozent) über dem Vorjahreswert. Bei den Bauzinsen ging es zuletzt bergab: Aktuell lägen die Konditionen für 10-jährige Kredite wieder unter 3,5 Prozent nach Höchstständen von 4,2 Prozent im vierten Quartal 2023, so Barkow.

Erholung von tiefer Krise

Das Neugeschäft mit privaten Baufinanzierungen hatte bis ins Frühjahr 2022 geboomt und in der Spitze ein monatliches Volumen von gut 32 Milliarden Euro erreicht. Doch ein starker Zinsanstieg beendete den Höhenflug. Damit wurden Immobilienkredite nach Jahren der Niedrigzinsen teurer. Da auch die Baukosten kräftig stiegen, gaben viele Menschen ihre Pläne für den Hausbau oder Immobilienkauf auf. Im vergangenen Jahr war das Neugeschäft der Banken mit Baufinanzierungen laut Daten von Barkow Consulting auf 161 Milliarden Euro eingebrochen - 37 Prozent weniger als 2022.

Auch der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP), der die wichtigsten Immobilienfinanzierer in Deutschland vertritt, hatte zuletzt ein anziehendes Kreditgeschäft festgestellt. Er verzeichnete das größte Neugeschäft mit Immobilienkrediten seit dem dritten Quartal 2022, getrieben von einer stärkeren Nachfrage nach Finanzierungen für Häuser und Wohnungen. Damit mehren sich die Anzeichen für ein Ende der Immobilienkrise. Erst jüngst hatte der VDP eine Stabilisierung der Immobilienpreise für das zweite Quartal festgestellt.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusiongestern, 15:10 Uhr · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion
Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissen07. Aug. · onvista
Ein Raketenstart

Das könnte dich auch interessieren

Was soll die Polizei dürfen?
Diskussion um Palantirgestern, 11:05 Uhr · dpa-AFX
Firmenlogo
Immobilienkonzern
Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen kommt operativ voran08. Aug. · dpa-AFX
Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen kommt operativ voran
JPMorgan: Zahlen enttäuschen
Carl-Zeiss-Meditec-Aktien knicken ein07. Aug. · dpa-AFX
Carl-Zeiss-Meditec-Aktien knicken ein
US-Zollhammer
Schweizer fürchten Wirtschaftseinbruch06. Aug. · dpa-AFX
Schweizer fürchten Wirtschaftseinbruch