Wachstum um jeden Preis? Nee, danke!
Wachstum ist wichtig und Wachstum ist gut. In der Börsenwelt ist es gleichbedeutend mit einer gewissen Dynamik. Stagnation ist häufig der beginnende Tod vieler Aktien. Reifende Geschäftsmodelle oder fehlende Innovation sind ihre Wegbegleiter.
Nicht umsonst suchen wir als Investoren manchmal um jeden Preis nach Wachstum. Aber, Moment: So verlockend das auch klingen mag, gewisse Grenzen sollte man durchaus einhalten.
Wachstum: Profitable Zuwächse sind langfristig von Bedeutung!
Wer als Investor bloß auf Wachstum achtet, der verpasst langfristig vielleicht das Beste. Im Endeffekt geht es bei jeder Investition darum, nicht nur den Umsatz im Jahresvergleich zu steigern. Über einen gewissen Zeitraum ist das dennoch vertretbar. Aber früher oder später wird sich der Markt immer fragen, wie profitabel ein Unternehmen sein kann.
Profitabilität müssen wir höher gewichten, als das reine Wachstum. Aus dem einfachen Grund, weil wir irgendwann Rendite erzielen müssen, indem unsere Investitionen Gewinne abwerfen. Eigentlich logisch, oder? Aber es ist überaus bedeutend, diese Feinheiten zu kennen und zugleich auch unterscheiden zu können.
Wachstum ohne eine entsprechende Marge wird langfristig kaum etwas wert sein. Wenn ein Unternehmen zwar 10 Mrd. Euro Umsatz generiert, aber lediglich ein Nettoergebnis von 10 Mio. Euro einfährt, dann ist es kaum profitabel. Selbst ein beständiges Umsatzwachstum von 10 % ohne Verbesserung der Marge würde kaum den Gewinn steigern. In diesem Fall dürften sich die Investoren über kurz oder lang von einer solchen Aktie distanzieren.
Behalte daher stets auch die Profitabilität im Blick. Wie gesagt: Wachstum ist wichtig, auf die eine andere Art und Weise. Umsatzsteigerungen sind das erste, rohe Fundament. Aber wir sollten erahnen können, dass langfristig auch Gewinne und freie Cashflows auf uns warten. Erst dann ist eine Investition wirklich gut.
Welchen Preis bezahlt ein Management?
Die zweite Perspektive, die wir heute betrachten wollen, ist der Preis für das Wachstum. Als Investoren können wir Zuwächse messen. Relativ, wenn wir die Prozentwerte betrachten. Aber auch absolut, wenn wir den Umsatz des Vorjahres mit dem im aktuellen Jahr vergleichen. Daraus können wir ein Delta bilden.
In den Geschäftsberichten vieler börsennotierter Gesellschaften finden wir aber auch andere Informationen. Wichtig ist in diesem Kontext, welchen Aufwand ein Management für Forschung und Entwicklung, sowie Marketing und andere für den Vertrieb relevante Größen ausgibt. Anhand dieser Kennzahlen erkenne ich, ob das Wachstum oberhalb der Investitionen liegt. Oder, ob die Investitionen nicht einmal sich selbst bezahlen können.
Natürlich handelt es sich hierbei stets um eine Momentaufnahme. Solche Zahlen sind nie in Stein gemeißelt. Über lange Zeiträume können wir jedoch eine gute Tendenz für das Geschick eines Managements für gute Investitionen erkennen. Wenn die Investitionen jedoch zu teuer sind, sollten wir vorsichtig sein. Wachstum ist schließlich nicht alles.
Betrachte reines Wachstum kritisch!
Es klingt vielleicht ein bisschen komisch, aber ich rate dir, Wachstum durchaus auch kritisch zu bewerten. Betrachte nicht nur den Umsatz. Frage dich vor allem, wie profitabel ein Unternehmen langfristig sein kann. Schaue auch, welche Kosten für das Wachstum aufgewendet werden. Wenn du das berücksichtigst, wirst du garantiert noch erfolgreicher werden. Im Growth-Segment sind das jedenfalls elementare Analyseschritte.
Der Artikel Wachstum um jeden Preis? Nee, danke! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.
15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen
Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.
Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.
Aktienwelt360 2025