Haseloff: An Intel-Projekt sollte festgehalten werden

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Geplante Chip-Fabrik

Magdeburg (dpa) - Mit Blick auf den verschobenen Baustart des US-Konzerns Intel für eine Chip-Produktion in Magdeburg setzt Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auf die neue Zeitschiene. «Ich weiß, was ich weiß. Und die Fakten, die dafür auch uns zugrunde liegen einschließlich dem Kanzleramt, einschließlich auch in Brüssel, sagen eins: An diesem Projekt sollte und muss aus logischen Gründen zum jetzigen Zeitpunkt festgehalten werden», sagte Haseloff in Magdeburg.

Er betonte, die Entscheidung sei einst für Sachsen-Anhalt gefallen wegen der politischen Kultur, Stabilität und der Offenheit der Menschen für die Investition. «Diese Situation sollten wir auch aufrechterhalten», so der Ministerpräsident. «Wir brauchen eine Aufbruchstimmung. Es kann doch in Deutschland so nicht weitergehen.»

«Wir müssen jetzt einen Break machen», sagte Haseloff in Magdeburg. Es sei verabredet, dass eine Arbeitsgruppe einen Stand-by-Modus einrichten soll. Die Gruppe mit Beteiligten aus Bundeskanzleramt, der sachsen-anhaltischen Staatskanzlei, Wirtschaftsministerium und Intel solle genau ansehen, was binnen des Zeitraums von zwei Jahren aufrechterhalten werden soll. Es gehe etwa um Antragstellungen.

«Einzigartiger Arbeitsstand» erreicht

Haseloff betonte, Intel sei Flächeneigner in Magdeburg und Investor. Das Unternehmen habe einen Anspruch darauf, dass Anträge weiter bearbeitet würden. Ein Abbruch steht für den Ministerpräsidenten nicht zur Debatte. Es sei ein «einzigartiger Arbeitsstand» für das Projekt erreicht. Sachsen-Anhalt habe seine Hausaufgaben gemacht.

Der mit Verlusten kämpfende Konzern Intel hat angekündigt, den Bau eines Werks in Magdeburg vorerst auf Eis zu legen. In Rede steht ein Zeitraum von etwa zwei Jahren. Die Bundesregierung hatte dafür knapp zehn Milliarden Euro zugesagt. Der erste Spatenstich war für dieses Jahr angepeilt worden. Dabei sollten rund 3.000 Arbeitsplätze entstehen. Die Investition wurde auf rund 30 Milliarden Euro beziffert.

onvista Premium-Artikel

Blick in die Portfolios
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt22. Juli · The Market
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt

Das könnte dich auch interessieren

US-Aktienmarkt Ausblick
Zoll-Deal mit Japan treibt US-Börsen angestern, 14:29 Uhr · dpa-AFX
Eine US-Flagge vor einem Bildschirm mit Börsenkursen.
Ausblick von Texas Instruments
Infineon und STMicro schwachgestern, 11:43 Uhr · dpa-AFX
Infineon Headquarter Germany
Quartalsbericht veröffentlicht
Infineon-Rivale NXP mit überraschend starkem Gewinn22. Juli · Reuters
Infineon-Rivale NXP mit überraschend starkem Gewinn
onvista Mahlzeit 24.07.2025
Alphabet, Tesla & Deutsche Bank: Drei Schwergewichte unter der Lupeheute, 12:22 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Schwache Nachfrage beim Chiphersteller
STMicro mit überraschendem Verlust - optimistischer Ausblickheute, 08:07 Uhr · Reuters
STMicro mit überraschendem Verlust - optimistischer Ausblick