Niederländischer Chip-Anlagenbauer

ASML erwartet 2026 Wachstumsjahr

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Michael Vi/Shutterstock

Nach mauen Aussichten im kommenden Jahr erwartet der niederländische Chip-Anlagenbauer ASML 2026 ein Wachstumsjahr.

Es sei allerdings noch zu früh, das Ausmaß zu prognostizieren, sagte ASML-Chef Christophe Fouquet am Dienstag auf einer Konferenz in London. Die Exportbeschränkungen nach China seien indes ein Hemmnis und würden sicher bestehen bleiben, egal, wer die Präsidentschaftswahlen gewinnen wird. "Wenn man sich die geopolitische Landschaft ansieht, ist es meiner Meinung nach klar, dass die USA weiter Druck auf ihrer Seite ausüben werden, um weitere Beschränkungen durchzusetzen."

ASML rechne damit, dass die künftigen China-Verkäufe bei den älteren Geräten, die das Unternehmen verkauft und die nicht unter Beschränkungen fallen, 20 Prozent seines Gesamtumsatzes ausmachen werden, verglichen mit 50 Prozent in den vergangenen Quartalen.

ASML hatte Mitte des Monats seine Umsatzprognose zusammengestrichen. Die Nachfrage nach Chips für Künstliche Intelligenz (KI) sei hoch, doch andere Marktsegmente bräuchten länger, um sich zu erholen. "Dies wird sich voraussichtlich auch 2025 fortsetzen, was unsere Kunden zurückhaltend stimmt", hieß es.

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Checkgestern, 15:30 Uhr · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattformgestern, 12:18 Uhr · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Ukraine-Verhandlungen im Fokus
Rüstungswerte unter Druck11. Aug. · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Chinesischer Onlineriese
Media Markt und Saturn legt vor Fusion mit JD.com zu12. Aug. · Reuters
Media Markt und Saturn legt vor Fusion mit JD.com zu
Aktien New York Ausblick
Rekordjagd an der Wall Street dürfte weiter gehen13. Aug. · dpa-AFX
Rekordjagd an der Wall Street dürfte weiter gehen
Warten auf US-Inflationsdaten
Europas Börsen wenig verändert12. Aug. · dpa-AFX
Flaggen der EU-Länder sind zu sehen
Vonovia, LEG, Aroundtown
Zinsaussichten treiben Nachfrage nach Immobilienwertengestern, 13:04 Uhr · dpa-AFX
Zinsaussichten treiben Nachfrage nach Immobilienwerten