Dax startet deutlich höher in die neue Handelswoche

Deutschland: Positiver Handelsstart
Nach seiner schwachen Vorwoche dürfte der Dax am Montag deutlich höher in den Handel gehen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex gut 40 Minuten vor der Xetra-Eröffnung mit über 100 Punkten im Plus um 19.570 Punkte.
Vor allem in den USA stehen im Wochenverlauf Quartalszahlen großer Technologiekonzerne wie Amazon, Apple und Microsoft auf der Agenda, während die in der nächsten Woche anstehende US-Präsidentschaftswahl für etwas Zurückhaltung sorgen dürfte.
USA: Techwerte gefragt, Dow im Minus
Am US-Aktienmarkt hat der konjunktursensible Technologiesektor am Freitag seinen zuletzt guten Lauf fortgesetzt. Die Branche profitierte davon, dass sich die von der Universität Michigan erhobene Stimmung der Verbraucher im Oktober unerwartet etwas aufgehellt hatte. Standardwerte hingegen blieben weiter im Hintertreffen. Insgesamt sorgen die nahenden Wahlen bei den Aktien-Anlegern derzeit für Unsicherheit.
Die Renditen am als sicher geltenden Staatsanleihenmarkt haben im Wochenverlauf vor diesem Hintergrund deutlich zugelegt. Der Dow Jones Industrial rutschte nach anfänglichen Gewinnen in die Verlustzone und fiel am Ende um 0,61 Prozent auf 42.114,40 Punkte. Auf Wochensicht ergibt sich ein Minus von 2,68 Prozent. Der marktbreite S&P 500 gab am Freitag um 0,03 Prozent auf 5.808,12 Punkte nach.
Asien: Gewinne in Tokio, China uneinheitlich
Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben sich am Montag überwiegend freundlich präsentiert. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg zum Start in die Woche um 1,8 Prozent und machte dann einen Teil der Verluste in der Vorwoche wett. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten verlor im späten Handel 0,1 Prozent, während in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong der Hang Seng 0,2 Prozent zulegte.
Index | Punkte | Veränderung |
---|---|---|
Nikkei 225 | 38.605 | +1,8 Prozent |
Hang Seng | 20.590 | +0,20 Prozent |
CSI 300 | 3.964 | -0,10 Prozent |
Renten
Punkte/ Rendite | Veränderung | |
---|---|---|
Bund-Future | 132,53 | - 0,43 Prozent |
10-jährige Bundesanleihen | 2,35 | +0,01 Prozent |
10-jährigen US-Anleihen | 4,29 | + 0,03 Prozent |
Devisen:
Währungspaar | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
EUR / USD | 1,0793 | -0,01 Prozent |
USD / JPY | 153,66 | +0,91 Prozent |
EUR / JPY | 165,70 | +0,78 Prozent |
Rohöl:
Umstufungen von Aktien:
BERENBERG SENKT ZIEL FÜR MERCEDES-BENZ AUF 70 (75) EUR - 'BUY'
JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR SARTORIUS AUF 244 (243) EUR - 'HOLD'
JEFFERIES SENKT KNAUS TABBERT AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 26 (54) EUR
JPMORGAN STARTET STANDARDAERO MIT 'OVERWEIGHT' - ZIEL 36 USD
UBS SENKT ZIEL FÜR COLGATE-PALMOLIVE AUF 112 (122) USD - 'BUY'
UBS HEBT ZIEL FÜR AMAZON AUF 223 (220) USD - 'BUY'
MORGAN STANLEY SENKT CIENA AUF 'EQUAL-WEIGHT' - ZIEL 63 USD
STIFEL SENKT COLGATE-PALMOLIVE AUF 'HOLD' - ZIEL 101 USD
Redaktion onvista/dpa-AFX