Konjunkturdaten

US-Kerninflation lässt nach - Dax auf Rekordhoch

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Die Inflation in den Vereinigten Staaten ist im Dezember, wie erwartet, leicht gestiegen. Doch die Kernrate ließ nach - die Märkte reagieren begeistert.

Artikel teilen:
Quelle: Chaay_Tee/Shutterstock.com

Die Inflation in den USA ist im Dezember leicht auf 2,9 Prozent gestiegen. Im Vormonat hatte die Rate 2,7 Prozent betragen, wie der Verbraucherpreisindex (VPI) zeigt. Die Kernrate, ohne schwankungsanfällige Güter wie Nahrung oder Energie, fiel indes leicht von 3,3 auf 3,2 Prozent. Auch auf Monatssicht ließ der Preisdruck der Kernrate nach.

Zwar richtet sich die US-Notenbank Federal Reserve, kurz Fed, nach anderen Inflationsdaten, wenn es um ihre geldpolitischen Entscheidungen geht. Dennoch zeigt der Verbraucherpreisindex auf, in welche Richtung der Trend geht.

Die etwas geringere Kernrate zeigt nun, dass der Inflationsdruck nachlässt. Damit weitet sich der Spielraum für die US-Zinshüter der Fed, die Zinsen in diesem Jahr womöglich doch stärker als erwartet zu senken. Die Börsen reagierten positiv auf die Zahlen. Während die Futures der US-Indizes stiegen, schoss auch der Dax nach den Daten nach oben und markierte ein neues Rekordhoch bei 20.573 Punkten.

Fed wird Zinsen 2025 weniger stark senken als erhofft

Zuletzt dämpften die Währungshüter die Hoffnung auf Zinssenkungen etwas. Dafür halte sich die Teuerung zu hartnäckig, wenngleich sie deutlich von ihrem Hoch im Sommer 2022 von etwa neun Prozent zurückgekommen ist.

Dem Tool Fedwatch der Chicagoer Terminbörse CME zufolge erwarten die Marktteilnehmer erst für die Fed-Sitzung Mitte Juni mehrheitlich eine Zinssenkung. Aktuell liegt der Leitzinskorridor in den USA bei 4,25 bis 4,50 Prozent.

Die Notenbanker selbst erwarten momentan höchsten zwei Leitzinssenkungen von jeweils 25 Basispunkten in diesem Jahr. Noch 2024 gingen Zinshüter und Märkte eher von vier Senkungen aus. 

Niedrigere Leitzinsen stärken die Aktienmärkte tendenziell - dadurch werden Investments und Finanzierungen für Firmen günstiger, zudem verlieren festverzinsliche Geldanlagen wie beispielsweise Anleihen relativ an Attraktivität zu Aktien.

Das könnte dich auch interessieren

Trump und Arbeitsmarktsorgen
Warum die Fed den Zins senkt18. Sept. · dpa-AFX
Das Gebäude der US-Notenbank Federal Reserve
Dax Vorbörse 22.09.2025
Deutscher Leitindex vor Handelsstart kaum verändertgestern, 08:02 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Vorbörse 18.09.2025
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten18. Sept. · onvista
Nach-Fed-Entscheid: Deutscher Aktienmarkt dürfte im Plus starten
Fed-Zinsentscheid am Abend
Alles, was du zur wichtigsten Zinssitzung des Jahres wissen musst17. Sept. · onvista
Das Gebäude der US-Notenbank Federal Reserve
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista