Werbung von
IG Europe GmbH

Silberpreis: US-Preisdaten werfen Schatten voraus – Zollstreit im Blick

IG Europe · Uhr

In der laufenden Handelswoche sollten Anleger neben wichtigen Wirtschaftsdaten für die Vereinigten Staaten auf Reden durch verschiedene Fed-Vertreter blicken. Indes könnte der andauernde Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und etwa der EU immer wieder das Interesse der Anleger auf sich ziehen.

Zollstreit lässt Anleger weiterhin nicht los – Hoffen auf Gespräche zwischen EU und USA

Zu Wochenbeginn hieß es, dass die EU und die USA im Zollstreit verhandeln würden. Anleger hoffen, dass somit eine größere Eskalation doch noch verhindert werden könnte. Laut Meinung der EU müsse es gemeinsames Ziel sein, schädliche Zölle zu vermeiden, so ein Sprecher in Brüssel. Demnach solle es darum gehen, die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den Vereinigten Staaten weiter auszubauen.
In der vergangenen Handelswoche hatte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) wie erwartet nicht an den Zinsschrauben nach unten gedreht, allerdings für das laufende Jahr insgesamt zwei weitere Zinssenkungen um jeweils einen Viertelprozentpunkt nach unten in Aussicht gestellt.


Timo Emden ist studierter Betriebswirt, B.A., Marktanalyst und zertifizierter Blockchain-Experte der Frankfurt School of Finance & Management. Seit über 14 Jahren widmet er sich den globalen Finanzmärkten, mit dem Schwerpunkt auf Crypto Assets wie Bitcoin. Seine Einschätzungen basieren auf der Charttechnik und dem Sentiment – wichtige fundamentale Events hält er dennoch für bedeutend. Als Marktexperte ist Herr Emden ein geschätzter Ansprechpartner für TV, Presse und Hörfunk. Herr Emden ist freiberuflich für den Onlinebroker IG Europe GmbH tätig.




Jahresausblick 2025

Navigieren Sie durch die Unsicherheiten des Jahres 2025 mit unserem umfassenden Leitfaden für Trader. Erfahren Sie, ob der US-Dollar seine Stärke beibehält, welche Herausforderungen die US-Aktienmärkte nach der Wahl erwarten, und warum europäische Aktien trotz Druck optimistisch bleiben können. Entdecken Sie die unterschiedlichen Entwicklungen in den asiatischen Märkten, wie Bitcoin unter einer krypto-freundlichen Politik Trumps neue Höhen erreichen könnte und warum Gold in unsicheren Zeiten glänzt. Fundierte Prognosen und Strategien helfen Ihnen, sich in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.

Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto

Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.


onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 22.08.2025
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschlussgestern, 17:55 Uhr · onvista
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss
Dax Tagesrückblick 21.08.2025
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokus21. Aug. · onvista
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokus
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax19. Aug. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
Dokumente der Behörde für Regierungsethik
Trump kaufte seit Amtsantritt Anleihen für über 100 Millionen Dollar21. Aug. · Reuters
Trump kaufte seit Amtsantritt Anleihen für über 100 Millionen Dollar