Amazon.com - Entscheidende Haltezone “im Feuer“
HSBC · Uhr

Entscheidende Haltezone “im Feuer“
Hinter den amerikanischen Aktienmärkten liegt ein schwaches 1. Quartal 2025. Als Stimmungskiller haben sich besonders die „Glorreichen 7“ erwiesen, welche in den ersten drei Monaten durch die Bank Kursverluste verkraften mussten. Dabei liegt das Allzeithoch der Amazon-Aktie bei 242,51 USD noch gar nicht lange zurück. Dennoch waren die letzten Wochen von einer deutlichen Kurskorrektur geprägt. Im Rahmen dieser Abwärtsbewegung testet der Titel seit Anfang März immer wieder die Schlüsselzone aus verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 200 USD sowie der 50-Wochen-Linie (akt. bei 197,70 USD). Abgerundet wird das auf diesem Niveau entstehende Haltebündel durch das Cluster aus zwei unterschiedlichen Fibonacci-Retracements (197,06/195,08 USD). Auf der Indikatorenseite hat der RSI auf Monatsbasis gerade ein neues Ausstiegssignal generiert. In dieser hohen Frist droht der MACD auf historisch hohem Level dem Beispiel des Oszillators zu folgen. Vor diesem Hintergrund würde der Bruch der o. g. Schlüsselzone den Grundstein für eine Ausdehnung der jüngsten Korrektur legen. Die 200-Wochen-Glättung bzw. das Tief vom August 2024 (153,13/151,61 USD) definiert dann die nächste Rückzugszone.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Hinter den amerikanischen Aktienmärkten liegt ein schwaches 1. Quartal 2025. Als Stimmungskiller haben sich besonders die „Glorreichen 7“ erwiesen, welche in den ersten drei Monaten durch die Bank Kursverluste verkraften mussten. Dabei liegt das Allzeithoch der Amazon-Aktie bei 242,51 USD noch gar nicht lange zurück. Dennoch waren die letzten Wochen von einer deutlichen Kurskorrektur geprägt. Im Rahmen dieser Abwärtsbewegung testet der Titel seit Anfang März immer wieder die Schlüsselzone aus verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 200 USD sowie der 50-Wochen-Linie (akt. bei 197,70 USD). Abgerundet wird das auf diesem Niveau entstehende Haltebündel durch das Cluster aus zwei unterschiedlichen Fibonacci-Retracements (197,06/195,08 USD). Auf der Indikatorenseite hat der RSI auf Monatsbasis gerade ein neues Ausstiegssignal generiert. In dieser hohen Frist droht der MACD auf historisch hohem Level dem Beispiel des Oszillators zu folgen. Vor diesem Hintergrund würde der Bruch der o. g. Schlüsselzone den Grundstein für eine Ausdehnung der jüngsten Korrektur legen. Die 200-Wochen-Glättung bzw. das Tief vom August 2024 (153,13/151,61 USD) definiert dann die nächste Rückzugszone.
Amazon.com (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Amazon.com

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?gestern, 15:00 Uhr · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Saudi-Arabien bekräftigt Milliarden-Investitionen in USAgestern, 15:02 Uhr · dpa-AFX
USA/CHINA ZOLLSENKUNG | 90 Tage Pause - 115% | Wall Street bullish12. Mai · Markus Koch