Palantir Technologies - Schuss vor den Bug
HSBC · Uhr

Schuss vor den Bug
Seit dem Rekordhoch vom Februar bei 125,41 USD befindet sich die Palantir-Aktie im Korrekturmodus. Aufgrund dieser Entwicklung steht eine charttechnische Schlüsselunterstützungszone zur Disposition. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Kreuzunterstützung aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 80 USD, der 38,2%-Korrektur des Aufwärtsimpulses seit Anfang 2023 (79,73 USD) sowie der Parallelen zum Basisaufwärtstrend seit 2023 (akt. bei 79,89 USD). Diese Schlüsselhaltezone gilt es unbedingt zu verteidigen! Ansonsten wäre gleichzeitig eine Bärenflagge nach unten aufgelöst (siehe Chart). Vor allem erhöht die negative Weichenstellung die Gefahr einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation – definiert durch die Hochs bei 84,80/125,41/98,17 USD deutlich. Entsprechend müssen Anlegerinnen und Anleger von einer Ausdehnung der eingangs beschriebenen Korrekturbewegung ausgehen. Ein weiteres Fibonacci-Level (65,63 USD) bildet jetzt zusammen mit dem Januartief (63,40 USD) und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 62,90 USD) die nächste Rückzugszone. Auch im Verlauf der Relativen Stärke liegt eine Topbildung vor, sodass sich die Palantir-Aktie derzeit in schwierigem Fahrwasser befindet.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Seit dem Rekordhoch vom Februar bei 125,41 USD befindet sich die Palantir-Aktie im Korrekturmodus. Aufgrund dieser Entwicklung steht eine charttechnische Schlüsselunterstützungszone zur Disposition. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Kreuzunterstützung aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 80 USD, der 38,2%-Korrektur des Aufwärtsimpulses seit Anfang 2023 (79,73 USD) sowie der Parallelen zum Basisaufwärtstrend seit 2023 (akt. bei 79,89 USD). Diese Schlüsselhaltezone gilt es unbedingt zu verteidigen! Ansonsten wäre gleichzeitig eine Bärenflagge nach unten aufgelöst (siehe Chart). Vor allem erhöht die negative Weichenstellung die Gefahr einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation – definiert durch die Hochs bei 84,80/125,41/98,17 USD deutlich. Entsprechend müssen Anlegerinnen und Anleger von einer Ausdehnung der eingangs beschriebenen Korrekturbewegung ausgehen. Ein weiteres Fibonacci-Level (65,63 USD) bildet jetzt zusammen mit dem Januartief (63,40 USD) und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 62,90 USD) die nächste Rückzugszone. Auch im Verlauf der Relativen Stärke liegt eine Topbildung vor, sodass sich die Palantir-Aktie derzeit in schwierigem Fahrwasser befindet.
Palantir Technologies (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Palantir Technologies

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Bitcoin, Ethereum & Solana im Check
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?gestern, 16:30 Uhr · onvistaBerkshire stockt Beteiligung auf
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japangestern, 09:00 Uhr · onvistaDas könnte dich auch interessieren
AKTIEN IM FOKUS: Alphabet sacken ab - Apple prüft KI-Suche in seinem Browsergestern, 17:39 Uhr · dpa-AFX
Apple-Manager lässt Aktie des Google-Konzerns absackengestern, 19:56 Uhr · dpa-AFX
Videoanalyse 06.05.2025
Palantir: Nach dem Abverkauf wird's ab diesen Kursniveaus wieder interessant06. Mai · onvista ROUNDUP 2: Apple-Manager lässt Aktie des Google-Konzerns absackenheute, 06:35 Uhr · dpa-AFX
KI-Boom macht AMD optimistisch - US-Zölle im Hintergrundgestern, 08:21 Uhr · Reuters