EQS-News: The Payments Group Holding – das angekündigte AI Company Building nimmt Form an und Fahrt auf

EQS Group · Uhr

EQS-News: The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Joint Venture/Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
The Payments Group Holding – das angekündigte AI Company Building nimmt Form an und Fahrt auf

30.04.2025 / 11:10 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

+++ Pressemitteilung +++

The Payments Group Holding – das angekündigte AI Company Building nimmt Form an und Fahrt auf

  • Joint Venture mit etablierten AI-Experten zur Serienentwicklung von AI-Produkten und -Ausgründungen
  • Umfirmierung der Trägergesellschaft des JV in Softmax AI GmbH, Beteiligung von 25%
  • Markteinführung der ersten Produkte steht unmittelbar bevor

Frankfurt am Main, 30. April 2025 – Die German AI Projects GmbH, eine Tochtergesellschaft der The Payments Group Holding (PGH), einer 2012 gegründeten und im August 2024 umfirmierten Holdinggesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, hat in Softmax AI GmbH umfirmiert und ihren Sitz nach Landshut bei München verlegt. Die PGH hält fortan eine Beteiligung von 25% plus einen Anteil an der Softmax AI. Zur weiteren Geschäftsführerin der Softmax AI wurde Dr. Denise Vandeweijer, Wirtschaftsinformatikerin, Gründerin von Verdas Ventures und ehemalige Head of AI bei BMW bestellt. Verdas Ventures ist ein AI-Unternehmen im Raum München, hält 40% an der Softmax AI und wird von ihr und ihrer Mitgründerin Dr. Allison Fisher geleitet, eine erfahrene Führungskraft im Bereich der AI-Ethik und des Aufbaus von AI-Kompetenzen, mit über 20 Jahren Erfahrung in Führung und Lernkonzeption. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von AI eine bessere Zukunft zu schaffen. Softmax AI erschafft einen auf künstliche Intelligenz ausgerichteten Company Builder.

Das opportunistisch geprägte Joint Venture basiert auf dem wegweisenden Open-Source-Modell von DeepSeek und ähnlichen AI-Modellen und umfasst die schnell getaktete Serienentwicklung mehrerer, miteinander verwandter AI-Apps für verschiedene Anwendungsgebiete, auf gemeinsamen programmiertechnischen Grundlagen wie zB. Text-to-Speech Engines. Bei geringem Kapitalbedarf bietet das Projekt Profitabilitätsaussichten der entwickelten AI-Produkte und erhebliche Wertsteigerungspotenziale der daraus hervorgehenden Startups.

Zwei von Softmax AI entwickelte Anwendungen stehen bereits kurz vor der Markteinführung, eine Sprachanwendung zur Nutzung durch Pflegeheime und ihren Bewohnern, und ein auf Computer Vision basierendes Tool zur Begutachtung und Dokumentation des Zustands von Bauteilen im Hochbau. Beide Anwendungen sollen bei geringen Betriebskosten nennenswerte Umsatzerlöse generieren. Weitere aussichtsreiche Anwendungsprojekte und potenzielle Ausgründungen sind bereits in Vorbereitung.

Über The Payments Group Holding

Die The Payments Group Holding (PGH) ist eine 2012 gegründete und im August 2024 umfirmierte Holdinggesellschaft und ein Venture Capital-Anbieter mit Sitz in Frankfurt am Main.

Im August 2024 hat die PGH einen Kaufvertrag über den Erwerb von vier PayTech-Unternehmen unterzeichnet, dessen Closing nach dem Eintreten bestimmter aufschiebender Bedingungen im Sommer 2025 erwartet wird. Nach Vollzug der Transaktion wird die PGH eine Gruppe aus vier operativen PayTech-Unternehmen bilden:

Funanga AG, Campamocha Ltd. mit ihren 100%igen Tochtergesellschaften TBWS Ltd. und Calida Financial Ltd. sowie Surfer Rosa Ltd. bilden eine wachstumsstarke, vertikal integrierte eMoney-PayTech-Unternehmensgruppe – The Payments Group (TPG). TPG bietet eigene geschlossene und offene (Marken- und White-Label-)Prepaid-Zahlungsdienste für Hunderte von Online-Händlern weltweit an. Die Synergie zwischen diesen Unternehmen positioniert die TPG als künftigen Marktführer in den Bereichen Embedded Financial Products und Prepaidlösungen. Die Calida Financial Ltd. ist das regulierte Unternehmen innerhalb der TPG, nachdem sie im August 2024 eine E-Geld-Lizenz von der maltesischen Finanzaufsicht (MFSA) erhalten hat. Diese Lizenz erlaubt es Calida Financial Ltd. innovative E-Geld-Dienstleistungen und -Produkte in ganz Europa anzubieten.

TPG beschäftigt über 50 Mitarbeiter und ist global tätig. Kunden von TPG nutzen die mehr als 550.000 POS-Bargeldzahlstellen sowie das globale Online-Prepaid-Kartennetzwerk zur Abwicklung von Bargeld- und bargeldlosen Online-Zahlungen.

Des Weiteren betreibt die PGH mit ihrer künftig 25%igen Beteiligung German AI Projects GmbH gemeinsam mit AI-Experten einen auf AI fokussierten Company Builder namens ‚Softmax AI‘. Daneben hält die PGH aus ihrer Historie als ein führender deutscher Venture Capital-Anbieter unter der Marke German Startups Group ein Heritage VC-Portfolio an Minderheitsbeteiligungen an teils aussichtsreichen deutschen Startups über ihre 100%ige Tochtergesellschaft German Startups Group VC GmbH.

Weitere Informationen zur The Payments Group Holding finden Sie unter www.tpgholding.com.

Investor Relations Kontakt Rosenberg Strategic Communications
Dirk Schmitt
d.schmitt@rosenbergsc.com
+49 170 302 8833

30.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

2127926 30.04.2025 CET/CEST

onvista Premium-Artikel

Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevorgestern, 15:02 Uhr · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor
Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa