Der Euro könnte seine Korrektur potenziell abgeschlossen haben

Rückblick:
Das charttechnische Fazit des jüngsten Wochenausblicks vom vergangenen Montag lautete wie folgt:
Das übergeordnete Chartbild im Vier-Stundenchart unten bleibt vorerst weiter positiv zu interpretieren, so lange das 2024er-Jahreshoch aus dem vergangenen Oktober (Zone grün) um 1,1200/20 Dollar nicht nachhaltig wieder unterboten wird.
Der Euro-Kurs in Dollar konsolidierte in der abgelaufenen Handelswoche wie avisiert die Kursrally der Vorwochen. Der Kurs blieb dabei aber über der wichtigen Unterstützungszone um 1,1200/20 Dollar.
Die starken US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag konnten den Dollar zum Wochenausklang nicht nachhaltig beflügeln. Das Währungspaar beendete die Woche im Bereich der 1,13er-Marke.
Ausblick:
Der Höhepunkt der Handelswoche wird ohne Zweifel der Zinsentscheid der US-Notenbank am Mittwochabend werden. Es wird aktuell mit einer Wahrscheinlichkeit von über 98 Prozent keine Änderung bei den Leitzinsen erwartet.
Die anschließende Pressekonferenz ab 20:30 Uhr mit Fed-Chef Jerome Powell dürfte daher der ausschlaggebende Faktor werden. Der Markt wird genau zuhören, um mögliche Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik der Notenbank zu bekommen. US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt mehrfach gefordert, die Zinsen zu senken.
Darüber hinaus stehen im Wochenverlauf keine nennenswerten Wirtschaftsdaten auf dem Kalender. Die Entwicklungen im US-Zollstreit dürften daher auch in dieser Woche weiter im Fokus der Devisenhändler bleiben.
Charttechnischer Ausblick:
Mit dem Rücksetzer bis auf 1,1267 Dollar in der Vorwoche ist die technische Korrektur seit dem Jahreshoch von Mitte April nun potenziell abgeschlossen. Oberhalb von 1,1267 Dollar (Tagesschlusskurs) ist der Weg des geringsten Widerstands nun wieder aufwärts in den Bereich 1,15050 bis 1,1600 Dollar.
Neue Verkaufssignale entstehen erst bei einem nachhaltigen Rücksetzer unter das Vorjahreshoch um 1,1200/20 Dollar, bis dahin favorisiere ich eine neue Kaufwelle in den oben angesprochenen Bereich.

Wichtige Daten & Termine im Wochenverlauf:
Montag: 16:00 Uhr ISM-Index-Servicesektor
Dienstag: nur Daten aus der 2. Reihe
Mittwoch: 20 Uhr Fed-Entscheid; 20:30 Uhr Fed-Pressekonferenz
Donnerstag: 8 Uhr Industrieproduktion DE, Bankfeiertag FR
Freitag: nur Daten aus der 2. Reihe
Goldpreis-Exposure mit Hebel: Vergleiche jetzt die Top-Goldaktien!