Mehr Geld in drei Stufen - Tarifeinigung für Zeitschriften-Redaktionen

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Für rund 5.000 Redakteurinnen und Redakteure in Zeitschriftenverlagen gibt es einen neuen Tarifabschluss. Die Journalistengewerkschaften DJV und dju in Verdi einigten sich darauf mit dem Medienverband der freien Presse (MVFP) in der sechsten Verhandlungsrunde.

Es wird demzufolge drei Gehaltserhöhungen bis Ende September 2027 geben: Nach neun Leermonaten steigen die Gehälter im Juli 2025 um einen Festbetrag in Höhe von 160 Euro. Im Juli 2026 werden die Gehälter um 2,8 Prozent und am 1. Juli 2027 um weitere 1,8 Prozent angehoben. Frühestens kündbar ist der Tarifvertrag zum 30. September 2027. Er hat damit eine Laufzeit von 36 Monaten.

Noch keine Lösung für Online-Kollegen

Verabredet wurde auch, die begonnenen Gespräche über die Integration von Online-Redakteurinnen und -Redakteuren in den Geltungsbereich der Tarifverträge fortzusetzen. Das Gleiche gelte auch für die Auswirkungen von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Redaktionsarbeit in den Zeitschriftenhäusern.

"Mit dieser Einigung erhalten sowohl die Arbeitgeber als auch die Redakteurinnen und Redakteure Planungssicherheit für einen erheblichen Zeitraum", sagte MVFP-Justitiar Dirk Platte.

Der Verhandlungsführer für den Deutschen Journalisten-Verband, Christian Wienzeck, sprach von schwierigen Verhandlungen. "Die Einigung bedeutet aber für die Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften mit durchschnittlich über acht Prozent einen spürbaren Einkommenszuwachs und eine berechenbare Gehaltsentwicklung", sagte der DJV-Vertreter. "Es ist allerdings bedauerlich, dass der MVFP noch immer nicht bereit gewesen ist, die Online-Journalistinnen und Journalisten in den Tarifvertrag einzubeziehen. Dies zu erreichen, bleibt auch weiter das Ziel des DJV."/bok/DP/jha

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Appleheute, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Behandlung von seltenen Weichteiltumoren
Merck erhält nach Milliardendeal Zulassung für Krebsmittelgestern, 16:53 Uhr · dpa-AFX
Merck
Zollstreit
EU-Handelsüberschuss mit USA im Juni deutlich gesunkengestern, 11:53 Uhr · Reuters
EU-Handelsüberschuss mit USA im Juni deutlich gesunken
Gewichtssenker
Novo Nordisk erholt - Weitere US-Zulassung für Wegovygestern, 12:06 Uhr · dpa-AFX
Novo Nordisk erholt - Weitere US-Zulassung für Wegovy
Vestas, Nordex, SMA Solar
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigengestern, 10:13 Uhr · dpa-AFX
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigen
Pharma- und Agrarchemiekonzern
Bayer kann viele Klagen um Umweltchemikalie wohl beilegengestern, 14:53 Uhr · dpa-AFX
Bayer kann viele Klagen um Umweltchemikalie wohl beilegen