Thyssenkrupp hält an Öko-Stahlwerken fest

Reuters · Uhr
Artikel teilen:

Düsseldorf (Reuters) - Der Industriekonzern Thyssenkrupp will seine Pläne zum Umbau auf eine klimafreundliche Stahlproduktion weiter vorantreiben.

"Wir halten an unserem Plan fest, in Duisburg die erste Direktreduktionsanlage fertigzustellen – als klares Bekenntnis zur Dekarbonisierung der Industrie, zum Standort Deutschland und zum Klimaschutz", teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Konkurrent ArcelorMittal hatte am Donnerstag seine milliardenschweren Pläne für den Umbau zu einer klimaschonenden Produktion in den Werken Bremen und Eisenhüttenstadt für beendet erklärt. Er begründete dies mit der angespannten Marktsituation und der fehlenden Wirtschaftlichkeit einer CO2-reduzierten Stahlproduktion.

(Bericht von Tom Käckenhoff. Redigiert von Olaf Brenner. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Das könnte dich auch interessieren

Deutschland besonders betroffen
EU-Kommission will Zölle auf Stahl auf 50 Prozent verdoppeln07. Okt. · dpa-AFX
EU-Kommission will Zölle auf Stahl auf 50 Prozent verdoppeln
Österreichischer Stahlkonzern
Voestalpine fordert zusätzlich zu EU-Stahlzöllen weitere Schritte08. Okt. · Reuters
Voestalpine fordert zusätzlich zu EU-Stahlzöllen weitere Schritte
Premium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreiseheute, 08:30 Uhr · Acatis
Bilanzanalyse zum IPO
Ottobock gehört auf die Watchlist – nicht ins Depot09. Okt. · onvista