Roku - Saisonalität als Schlüssel zur Bodenbildung?
HSBC · Uhr

Saisonalität als Schlüssel zur Bodenbildung?
Von ihren historischen Hochständen bei gut 490 USD aus dem Jahr 2021 ist die Roku-Aktie derzeit noch meilenweit entfernt. Dennoch ist der Titel aktuell einen Blick wert, denn seit drei Jahren durchläuft das Papier eine Stabilisierungsphase. Damit diese tatsächlich in eine Bodenbildung umschlägt, ist zunächst eine Rückeroberung der 200-Wochen-Linie (akt. bei 92,86 USD) und danach vor allem ein Anstieg über das 2023er-Hoch bei 108,84 USD notwendig (siehe Chart). Lohn der Mühen wäre ein echter „game changer“ und ein rechnerisches Anschlusspotenzial von mindestens 60 USD. Bei der Roku-Aktie ist derzeit noch ein zweiter Aspekt spannend. Trotz der verhaltenen Wertentwicklung der letzten Jahre scheint der Softwaretitel ein Papier für die heißen Sommermonate zu sein. Mit anderen Worten: Der Faktor „Saisonalität“ stimmt derzeit zuversichtlich. Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends kann die Aktie von Ende Juni bis zum 31. August im Durchschnitt um knapp 3 % zulegen. Neben der Performance fällt auch die Trefferquote überzeugend aus, denn die Wahrscheinlichkeit für steigende Notierungen im genannten Zeitraum beträgt 76 %.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Von ihren historischen Hochständen bei gut 490 USD aus dem Jahr 2021 ist die Roku-Aktie derzeit noch meilenweit entfernt. Dennoch ist der Titel aktuell einen Blick wert, denn seit drei Jahren durchläuft das Papier eine Stabilisierungsphase. Damit diese tatsächlich in eine Bodenbildung umschlägt, ist zunächst eine Rückeroberung der 200-Wochen-Linie (akt. bei 92,86 USD) und danach vor allem ein Anstieg über das 2023er-Hoch bei 108,84 USD notwendig (siehe Chart). Lohn der Mühen wäre ein echter „game changer“ und ein rechnerisches Anschlusspotenzial von mindestens 60 USD. Bei der Roku-Aktie ist derzeit noch ein zweiter Aspekt spannend. Trotz der verhaltenen Wertentwicklung der letzten Jahre scheint der Softwaretitel ein Papier für die heißen Sommermonate zu sein. Mit anderen Worten: Der Faktor „Saisonalität“ stimmt derzeit zuversichtlich. Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends kann die Aktie von Ende Juni bis zum 31. August im Durchschnitt um knapp 3 % zulegen. Neben der Performance fällt auch die Trefferquote überzeugend aus, denn die Wahrscheinlichkeit für steigende Notierungen im genannten Zeitraum beträgt 76 %.
Roku (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Roku

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Trading-Impuls
Die Telekom-Aktie könnte heute ein mittelfristiges Kaufsignal generierengestern, 15:25 Uhr · onvistaBlick in die Portfolios
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt22. Juli · The MarketChartzeit Eilmeldung
Cloudflare - führt die Erholung bei Cybersicherheits-Aktien an20. Juli · onvistaDas könnte dich auch interessieren
onvista Mahlzeit 24.07.2025
Alphabet, Tesla & Deutsche Bank: Drei Schwergewichte unter der Lupegestern, 12:22 Uhr · onvistaKräftiges Umsatzplus im zweiten Quartal
Energietechnikkonzern GE Vernova erhöht Prognose23. Juli · dpa-AFX