Lebhaftes Handelsgeschäft

Barclays kauft nach Gewinnsprung eigene Aktien zurück

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Niphon Subsri/Shutterstock.com

Ein lebhaftes Handelsgeschäft hat der Barclays Bank einen überraschend hohen Gewinnsprung beschert.

Daraufhin kündigte das britische Geldhaus einen milliardenschweren Aktienrückkauf an. "Wir sind auf gutem Weg, unsere Mittelfrist-Ziele zu erreichen und unseren Investoren strukturell höhere und stabilere Renditen zu bieten", sagte Konzernchef C. S. Venkatakrishnan am Dienstag.

Das Vorsteuerergebnis stieg den Angaben zufolge im ersten Halbjahr um 23 Prozent auf umgerechnet sechs Milliarden Euro. Wachstumstreiber war die Investmentbank-Sparte, die von den Börsenturbulenzen als Reaktion auf die US-Zollpolitik profitierte. Nach Reuters-Berechnungen fiel das Plus bei den Einnahmen aus dem Aktien- und Anleihehandel deutlich höher aus als bei den US-Konkurrenten Goldman Sachs oder JPMorgan.

Barclays will nun eigene Aktien im Volumen von umgerechnet 1,15 Milliarden Euro zurückkaufen. Außerdem kündigte das Institut eine Zwischendividende von drei Pence je Aktie an. Dadurch ergibt sich eine Gesamtausschüttung von umgerechnet 1,6 Milliarden Euro. Dies ist ein Plus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Aktien der Bank gaben an der Londoner Börse dennoch 0,6 Prozent nach. Sie hatten in den vergangenen drei Monaten etwa 50 Prozent zugelegt und waren zeitweise auf den höchsten Stand seit der Finanzkrise von 2008 geklettert.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Deutsche-Bank-Analyse
Abstufung zieht der Commerzbank-Rally erst einmal den Steckergestern, 10:23 Uhr · dpa-AFX
Abstufung zieht der Commerzbank-Rally erst einmal den Stecker
Kryptofirma mit Anfangsplus
Bullish-Euphorie nach gelungenem Börsendebüt etwas gebremst13. Aug. · dpa-AFX
Bullish-Euphorie nach gelungenem Börsendebüt etwas gebremst
Schwacher Ausblick belastet
Adyen-Aktien brechen ein14. Aug. · dpa-AFX
Adyen-Aktien brechen ein
Rüstungszulieferer
Steyr-Verkauf treibt Gewinn von Finanzinvestor Mutares12. Aug. · Reuters
Steyr 220 Auto von 1937
Kriselnder Chip-Hersteller
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufengestern, 18:50 Uhr · onvista
Trump-Regierung erwägt, zehn Prozent an Intel zu kaufen