Zollpause USA-China erleichtert - Inflation im Blick

Vor den Inflationsdaten aus den USA an diesem Dienstagnachmittag dürfte der Dax freundlich in den Handel starten. Anleger reagieren positiv auf eine Verlängerung der Pause im Zollstreit zwischen den USA und China.
Der Leitindex könnte seine moderaten Verluste vom Wochenauftakt daher wettmachen (24163), denn der X-Dax signalisiert für den Dax rund eine Stunde vor dem Handelsstart ein Plus von 0,3 Prozent auf 24.156 Punkte. Das vor einem Monat erreichte Rekordhoch von 24.639 Punkten bleibt in Sichtweite, auch wenn im Bereich von 24.500 Punkten Widerstände gibt.
Für den EuroStoxx 50, den Leitindex der Euroregion, werden ebenfalls moderate Gewinne erwartet.Die höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt, denn US-Präsident Donald Trump unterzeichnete ein Dekret, das eine weitere Verschiebung bis zum 10. November vorsieht.
Die Vereinigten Staaten beabsichtigten, weiterhin Gespräche mit China zu führen, um Ungleichgewichte im Handel auszuräumen, hieß es in der Verfügung. Damit gibt es geopolitisch zunächst kein neues Störfeuer bis Freitag, wenn Trump und Kremlchef Wladimir Putin sich treffen, um über eine mögliche Friedenslösung im Ukraine-Krieg zu verhandeln.
Laut der Commerzbank liegt der Fokus an diesem Tag damit auf den US-Verbraucherpreisen, wobei ein leichter Anstieg erwartet werde. Die Daten dürften kritisch geprüft werden und dabei noch Verunsicherung herrschen über deren Qualität, nachdem Trump die Chefin der Statistikbehörde BLS wegen schlechter Arbeitsmarktdaten Anfang des Monats entlassen hatte.
"Fühlen sich die nun agierenden BLS-Mitarbeiter genötigt, aus Angst vor Jobverlusten dem Präsidenten genehme Zahlen zu veröffentlichen?", fragen sich wohl nicht nur die Experten der Commerzbank.
Mit Blick auf eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed im September dürfte von den Daten keine weitere Forcierung derartiger Hoffnungen ausgehen, da die Spekulationen in diese Richtung bereits weit gediehen seien. "Zwar hat sich die eingepreiste Wahrscheinlichkeit eines 25er-Schrittes im September zuletzt etwas zurückgebildet, sie liegt aber mit 88 Prozent weiterhin auf einem hohen Niveau", schrieben sie.
Einzelwerte im vorbörslichen Überblick
Unter den Einzelwerten ging es für die Aktie der Hannover Rück nach der Vorlage von Halbjahreszahlen auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schluss am Vortag abwärts. Der Dax-Konzern und weltweit drittgrößte Rückversicherer sieht sich trotz der hohen Waldbrandschäden in Kalifornien auf Kurs zu seinem geplanten Rekordgewinn von 2,4 Milliarden Euro im laufenden Jahr.
Im MDax gewannen TAG Immobilien unterdessen vorbörslich auf Tradegate rund ein Prozent. Der Immobilienkonzern profitierte im ersten Halbjahr von einer weiterhin hohen Nachfrage nach Wohnraum in Deutschland und Polen. Die Jahresziele wurden bestätigt.
Der Autozulieferer und Verbindungstechnikspezialist Norma Group schnitt im zweiten Quartal besser als erwartet ab und bestätigte ebenfalls seine Jahresziele. Für das Papier des SDax-Unternehmens ging es auf Tradegate um knapp drei Prozent hoch.
Im Nebenwerte-Index SDax legten noch zahlreiche weitere Unternehmen Zahlen vor und machten Aussagen zu ihren Ausblicken.
Wall Street verzeichnet Verluste
Vor wichtigen Ereignissen aus Wirtschaft und Politik im Lauf der Woche haben sich am Montag die Anleger am US-Aktienmarkt zurückgehalten. Die wichtigsten Indizes schlossen schwächer. In der Vorwoche hatten sie klare Gewinne verbucht.
Asiens Börsen überwiegend mit Gewinnen
Die Verlängerung der Zollpause im Handelsstreit zwischen den USA und China hat dem chinesischen Aktienmarkt am Dienstag nur etwas Rückenwind verliehen. Denn: Gelöst ist der Konflikt damit aber weiterhin nicht.
Index | Punkte | Veränderung |
---|---|---|
Nikkei 225 | 42.763 | + 2,25 Prozent |
Hang Seng | 24.889 | - 0,07 Prozent |
CSI 300 | 4.143 | + 0,52 Prozent |
Renten
Terminkontrakt/Anleihe | Kurs/Rendite | Veränderung in Prozent/in Prozentpunkten |
---|---|---|
Bund Future | 129,60 | - 0,02 Prozent |
10-jährige Bundesanleihen | 2,6927 | - 0,12 Prozent |
10-jährige US-Anleihen | 4,276 | - 0,26 Prozent |
Devisen
Währungspaar | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Euro in Dollar | 1,1626 | + 0,09 Prozent |
Dollar in Yen | 148,36 | + 0,14 Prozent |
Euro in Yen | 172,49 | + 0,24 Prozent |
Rohöl
Umstufungen von Aktien
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR JUNGHEINRICH AUF 46 (50) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR COMMERZBANK AUF 29,20 (27,70) EUR - 'NEUTRAL'
- JEFFERIES HEBT SARTORIUS AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 263 (217) EUR
- JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR ZALANDO AUF 31 (33) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR PROSUS AUF 68 (62) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR ORSTED AUF 235 (300) DKK - 'NEUTRAL'
- JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR SARTORIUS STEDIM BIOTECH AUF 229 (245) EUR - 'BUY'
- JPMORGAN HEBT REPSOL AUF 'OVERWEIGHT' (UNDERWEIGHT) - ZIEL 15,50 (12) EUR
- JPMORGAN SENKT EQUINOR AUF 'UNDERWEIGHT' (NEUTRAL) - ZIEL 240 (260) NOK
- UBS HEBT ZIEL FÜR MOLLER-MAERSK AUF 12500 (11500) DKK - 'NEUTRAL'
- UBS SENKT ZIEL FÜR ORSTED AUF 360 (400) DKK - 'BUY'
Termine Unternehmen
07:00 CHE: Tecan, Halbjahreszahlen
07:00 DEU: Norma Group, Q2-Zahlen
07:00 DEU: Ceconomy, Q3-Zahlen (11.00h Call) (detailliert)
07:00 DEU: TAG Immobilien, Q2-Zahlen
07:00 DEU: K+S, Q2-Zahlen (detailliert) (10.00 h Analystenkonferenz)
07:00 DEU: Schott Pharma AG & Co KGaA, Q3-Zahlen (detailliert) (11.00 h Presse- und Analystenkonferenz)
07:30 DEU: Hannover Rück, Q2-Zahlen (8.00 h Pk)
07:30 DEU: Mutares, Halbjahreszahlen
07:30 DEU: Indus Holding, Q2-Zahlen
08:00 DEU: Cancom, Q2-Zahlen (detailliert)
08:00 DEU: Secunet Security Networks, Q2-Zahlen
17:00 USA: Boeing (Auslieferungen 7/25)
18:10 DEU: Patrizia, Q2-Zahlen
Termine Konjunktur
06:30 AUS: Notenbank, Zinsentscheid
06:30 NLD: Verbraucherpreise 7/25 (endgültig)
08:00 ROU: Verbraucherpreise 7/25
08:00 GBR: Arbeitslosenquote 6/25
11:00 DEU: ZEW-Konjunkturerwartungen 8/25
12:00 PRT: Verbraucherpreise 7/25 (endgültig)
14:30 USA: Verbraucherpreise 7/25
20:00 USA: Federal Budget Balance 7/25
(mit Material von dpa-AFX)