Essens-Lieferdienst

Delivery Hero senkt Gewinnprognose - Starker Euro belastet

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

(Reuters) - Delivery Hero hat wegen negativer Währungseffekte seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt.

Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) werde nun zwischen 900 und 940 Millionen Euro erwartet, teilte der Essens-Lieferdienst am Mittwoch nach Börsenschluss mit. Bislang hatte der Konzern 0,975 bis 1,025 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Auch der Free Cashflow soll nun über 120 Millionen Euro liegen, statt wie zuvor angepeilt mehr als 200 Millionen Euro.

Als Grund nannte das Unternehmen Belastungen durch die Aufwertung des Euro gegenüber an den Dollar gekoppelten Währungen und dem koreanischen Won. Ohne die negativen Währungseffekte hätte das Unternehmen nach eigenen Angaben seine ursprüngliche Prognose für das Geschäftsjahr 2025 erreichen können.

Umsatzprognose angehoben

Zugleich hob Delivery Hero die Umsatzprognose an. Die Gesamterlöse sollen auf vergleichbarer Basis nun um 22 bis 24 Prozent zulegen, nachdem bislang ein Plus von 17 bis 19 Prozent erwartet worden war. Dies spiegele ein beschleunigtes Wachstum von 27 Prozent im zweiten Quartal wider. Dieses stütze sich auf eine lebhaftere Geschäftsentwicklung in mehreren Märkten und den Ausbau des eigenen Liefernetzwerks in Südkorea.

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe
Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulinge26. Aug. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.

Das könnte dich auch interessieren