Wall Street: Treibt die Anleger-Euphorie die Tech-Stars in endlose Höhen? Oder geht ihnen nun doch langsam die Puste aus?
Momentan ist jeder Tag an den US-Börsen ein weiterer Rekord-Tag, denn die ungebändigte Euphorie der Anleger scheint derzeit kein Halten zu kennen. Vor allem Tech-Werte wie Tesla, Apple, Salesforce, Alphabet oder auch Amazon erhalten immer weiteres Futter für ihre Marktkapitalisierung an der Börse.
„Mittlerweile sehen wir spektakuläre Bewertungsniveaus gerade bei den großen Technologieunternehmen, da jeder in sie investieren und an der Rally teilhaben will“, schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Die Anleger investierten in die Unternehmen, die von der aktuellen wirtschaftlichen Situation am meisten profitierten. „Dabei entsteht ein Rudelverhalten: Wenige Aktien werden von vielen Investoren gekauft, womit auch das Risiko von Überbewertungen und spekulativen Übertreibungen steigt“, warnte der Experte.
Der technologielastige Nasdaq 100, aber auch der marktbreite S&P 500 legten im frühen Handel auf ihre Höchstkurse vom Vortag noch eine Schippe drauf. Der Nasdaq 100 stieg um 0,23 Prozent auf 12.322 Punkte, der S&P 500 rückte um 0,53 Prozent auf 3545 Zähler vor. Der Dow Jones Industrial legte um 0,73 Prozent auf 28.853 Punkte noch etwas stärker zu. Bis zu einem neuen historischen Höchststand fehlen dem Leitindex aber noch gut 700 Punkte.
Geht es doch nicht endlos weiter?
Die Aktien von Apple zeigten nach einem neuerlichen Rekordhoch in den ersten Handelsminuten erste Zeichen der Ermüdung. Anleger nahmen Kursgewinne mit, die Papiere verloren zwei Prozent. Die Kurse von Amazon und Alphabet kamen zuletzt ebenfalls etwas von ihren Rekordhochs zurück.
Einen kleinen Dämpfer gab es außerdem von der Konjunktur: Die Beschäftigung in der US-Privatwirtschaft war im August schwächer gestiegen als erwartet. Das Stellenplus war nicht einmal halb so groß wie erwartet. Allerdings gilt die Erhebung nicht mehr als aussagekräftig für den offiziellen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung am Freitag.
onvista/dpa-AFX
Titelfoto: Mikhail Leonov / Shutterstock.com
– Anzeige –