Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
Lang & Schwarz Indikation Echtzeit | 2.702,645 USD -11,203 USD · -0,41 % gestern, 23:00:00 · unbekannt |
Spotpreis verzögert | 2.702,120 USD -12,490 USD · -0,46 % gestern, 23:00:01 · unbekannt |
LS Exchange Indikation Echtzeit | 2.702,645 USD -11,203 USD · -0,41 % gestern, 23:00:00 · unbekannt |
Eröffnungskurs | Höchststand | Tiefststand | Schlusskurs | Volumen | |
---|---|---|---|---|---|
2.647,358 USD | 2.651,710 USD | 2.582,264 USD | 2.587,874 USD | 0 Stk. | |
2.588,040 USD | 2.626,410 USD | 2.586,815 USD | 2.593,560 USD | 0 Stk. | |
2.593,448 USD | 2.631,869 USD | 2.589,475 USD | 2.622,470 USD | 0 Stk. | |
2.619,740 USD | 2.624,770 USD | 2.613,150 USD | 2.624,170 USD | 0 Stk. | |
2.624,170 USD | 2.633,290 USD | 2.608,055 USD | 2.615,560 USD | 0 Stk. | |
2.615,560 USD | 2.621,420 USD | 2.609,900 USD | 2.616,539 USD | 0 Stk. | |
2.619,210 USD | 2.620,100 USD | 2.614,180 USD | 2.618,205 USD | 0 Stk. | |
2.618,630 USD | 2.639,140 USD | 2.618,020 USD | 2.632,428 USD | 0 Stk. | |
2.632,540 USD | 2.638,310 USD | 2.611,285 USD | 2.621,348 USD | 0 Stk. | |
2.620,500 USD | 2.626,130 USD | 2.618,474 USD | 2.623,960 USD | 0 Stk. | |
2.623,909 USD | 2.628,120 USD | 2.595,905 USD | 2.606,540 USD | 0 Stk. | |
2.606,540 USD | 2.627,530 USD | 2.602,475 USD | 2.623,820 USD | 0 Stk. | |
2.623,820 USD | 2.626,170 USD | 2.621,460 USD | 2.623,640 USD | 0 Stk. | |
2.623,670 USD | 2.660,520 USD | 2.622,448 USD | 2.658,400 USD | 0 Stk. | |
2.658,307 USD | 2.665,330 USD | 2.636,514 USD | 2.638,410 USD | 0 Stk. | |
2.638,410 USD | 2.642,400 USD | 2.638,410 USD | 2.640,829 USD | 0 Stk. | |
2.640,939 USD | 2.649,450 USD | 2.614,365 USD | 2.634,580 USD | 0 Stk. | |
2.634,580 USD | 2.664,370 USD | 2.632,775 USD | 2.649,555 USD | 0 Stk. | |
2.649,600 USD | 2.670,070 USD | 2.645,095 USD | 2.662,650 USD | 0 Stk. | |
2.662,280 USD | 2.678,510 USD | 2.655,210 USD | 2.669,795 USD | 0 Stk. | |
2.669,650 USD | 2.697,910 USD | 2.663,205 USD | 2.689,755 USD | 0 Stk. | |
2.691,082 USD | 2.692,040 USD | 2.685,620 USD | 2.690,908 USD | 0 Stk. | |
2.690,800 USD | 2.693,370 USD | 2.656,615 USD | 2.667,970 USD | 0 Stk. | |
2.667,830 USD | 2.679,439 USD | 2.659,645 USD | 2.675,479 USD | 0 Stk. | |
2.675,501 USD | 2.697,798 USD | 2.669,251 USD | 2.694,790 USD | 0 Stk. | |
2.694,720 USD | 2.724,744 USD | 2.689,725 USD | 2.714,482 USD | 0 Stk. | |
2.714,482 USD | 2.717,400 USD | 2.698,445 USD | 2.702,120 USD | 0 Stk. |
Gold ist nach wie vor ein Symbol für Reichtum. Seit Beginn der Aufzeichnung der Menschheitsgeschichte kommt Gold eine Tausch- und Werterhaltungsfunktion zu. So wurde in der Antike vor allem mit Goldmünzen bezahlt. Darüber hinaus findet Gold auch Verwendung in der Industrie, unter anderem als Legierung. Der Goldkurs, der in der letzten Dekade einen rasanten Anstieg verzeichnet hat, bezieht sich auf eine Feinunze Gold. Eine Feinunze entspricht dabei 31,1034768 Gramm reinem Gold.
Richtig in Gold anlegen: Die besten Tipps für deinen Goldkauf
Aufgrund der gegen Witterungseinflüsse äußerst resistenten Beschaffenheit des Goldes wird Gold eine einzigartige Beständigkeit beigemessen, die den hohen Goldpreis erklärt. Insbesondere in Wirtschaftskrisen, die auch die Währungsstabilität betreffen, wird viel Vermögen in Edelmetalle wie Gold und Silber umgeschichtet, um den Wert zu erhalten.
Viele Ökonomen sehen daher im Goldpreis einen Indikator für die akute Inflationsgefahr. Gold kommt damit eine Währungsfunktion zu. Diese Thematik ist vor allem im Rahmen der jüngsten Finanzkrise in den Fokus gerückt, in der der Goldpreis rasant angestiegen ist. Viele haben sich mit Unzen, Barren oder Münzen aus dem Edelmetall eingedeckt.
Der erwirtschaftete Gewinn aus dem Verkauf von Goldmünzen oder Goldbaren muss übrigens in Deutschland nicht versteuert werde, wenn das Edelmetall länger als ein Jahr gehalten wird. Deswegen sind vor allem Goldmünzen unter den Sammlern sehr beliebt. Eine besondere Form von gehandelten Goldmünzen ist die Krügerrand Münze, welche nach einem internationalen Standard angefertigt wird.
In den letzten Jahren ist Gold verstärkt in den Fokus von Investoren als Geldanlage geraten, um an potenziellen Anstiegen des Goldkurses zu profitieren. Um diesen Anlegern zu ermöglichen, an Bewegungen des Goldpreises zu profitieren, ohne teure Lagerungskosten aufbringen zu müssen, gibt es seit einiger Zeit Goldzertifikate, Goldfonds oder Gold-ETFs. Diese Finanztitel orientieren sich am aktuellen Goldpreis. Physische Lieferungen entfallen somit.
Dies ermöglicht den Investoren neben der langfristigen Anlage auch die Ausnutzung des phasenweise sehr volatilen Goldpreises. Daneben kann an der Xetra-Börse sog. Xetra-Gold erworben werden. Diese Anleihe ist auf Goldbestände lautend und nennwertlos. Ihre Quotierung orientiert sich am Goldpreis in Dollarnotierung sowie dem EUR/USD-Kurs.