- 79,571 USD
- +7,22
- +9,98%
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 252 Stk.
- +15 Min.: London Trade Rep. 35 Stk.
- +15 Min.: Swiss Exchange
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 15:30 - 22:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | n.a. | () | Kaufen | Eröffnung | 79,57 | Hoch / Tief (23.02.21) | 79,57 / 79,57 | Gehandelte Aktien (23.02.21) | 252 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | n.a. | () | Verkaufen | Vortag | 72,35 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 79,57 / 67,00 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | n.a. / n.a. |
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 252 Stk.
- +15 Min.: London Trade Rep. 35 Stk.
- +15 Min.: Swiss Exchange
Alle Kurse zu Axel Springer
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
FINRA other OTC Issu... | Handelsplatz geschlossen: | 79,57 USD | +7,22 | +9,98% | n.a. / n.a. | ||
London Trade Rep. | +15 Min.: | 64,50 EUR | +0,70 | +1,09% | 56,250 / 58,600 | ||
SIX Swiss Exchange | +15 Min.: | 57,30 CHF | -1,60 | -2,71% | 71,500 / 69,600 |
Analyzer
Diskussionen zu Axel Springer
Fundamentale und technische Kennzahlen zu Axel Springer
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 7.126,76 Mio EUR | Anzahl Aktien | 148.797.311 Stk. | Streubesitz | 4,16% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020e | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | - | 1,74 | 2,08 | 0,92 |
Dividende je Aktie (in EUR) | - | 2,13 | 1,80 | 1,16 |
Dividendenrendite (in %) | - | 3,20 | 2,78 | 1,84 |
KGV | - | 38,10 | 31,13 | 68,03 |
KCV | - | 14,65 | 14,95 | 14,55 |
PEG | - | - | -1,89 | 0,53 |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 0,00 | Momentum 250T | 0,00 | Gl. Durchschnitt 38T | 56,53 |
Vola 250T (in %) | 0,00 | RSL (Levy) 30T | 1,18 | Gl. Durchschnitt 100T | 56,53 |
Momentum 30T | 0,00 | RSL (Levy) 250T | 1,18 | Gl. Durchschnitt 200T | 56,53 |
Stammdaten zu Axel Springer
- WKN
- 550135
- ISIN
- DE0005501357
- Symbol
- Land
- Deutschland
- Branche
- Printmedien (Zei...
- Sektor
- Medien/Entertain...
- Typ
- Vinkulierte Namensaktie
- Nennwert
- 1,00
- Unternehmen
- AXEL SPRINGER SE
Firmenprofil zu Axel Springer

Die Axel Springer SE gehört zu den führenden europäischen Medienunternehmen und ist der größte deutsche Zeitungs- und drittgrößte Zeitschriftenverlag. Das Medienportfolio von Axel Springer deckt die Informationsbedürfnisse unterschiedlicher Interessengruppen ab und umfasst multimediale Markenfamilien wie die der BILD- und der WELT-Gruppe. Zu den nationalen Medien - Print, Online oder Audiovisuelles - gehören die Themenfelder Aktuelles, TV, Frauen, Auto, Sport, Computer und Lifestyle. Hinzu kommen Online-Rubrikenmärkte, -Marktplätze und -Portale wie beispielsweise immonet.de, buecher.de oder finanzen.net. Des Weiteren gehören zu Axel Springer zahlreiche Beteiligungen an Hörfunk- und Fernsehsendern sowie eigene TV-Produzenten. Der Konzern ist mit Zeitungen und Zeitschriften, Online-Angeboten und Apps aktiv. International ist Axel Springer durch eigene Tochtergesellschaften und durch die Vergabe von Lizenzen vertreten. Des Weiteren vermarktet Axel Springer Massenreichweiten bei Werbekunden und ist hier zum Beispiel an dem Preis- und Produktvergleich-Anbieter idealo.de beteiligt. Es liegt ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot vom Investor KKR vor. Mit dem Erwerbsangebot einhergehend ist das Delisting der Aktien geplant. Die Frankfurter Wertpapierbörse hat der Axel Springer SE heute mitgeteilt, dass ihrem Antrag auf Widerruf der Börsenzulassung stattgegeben wurde. Der Widerruf der Börsenzulassung wird gemäß den Bestimmungen der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse mit Ablauf des 6. April 2020 wirksam. Danach können die Axel Springer SE-Aktien nicht mehr an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Die Axel Springer SE rechnet damit, dass im engen zeitlichen Zusammenhang mit dem Delisting von der Frankfurter Wertpapierbörse auch die Einbeziehung der Axel Springer SE-Aktien in den Freiverkehr der Wertpapierbörsen Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart sowie Tradegate Exchange enden wird.Für das Geschäftsjahr 2020 rechnet Axel Springer im Konzern mit einer Entwicklung der Umsatzerlöse auf dem Niveau des Vorjahres. Für das bereinigte EBITDA geht das Unternehmen aufgrund erhöhter Investitionen in zukünftiges Wachstum von einem Rückgang im niedrigen bis mittleren zweistelligen Prozentbereich aus. Für das bereinigte EBIT erwartet Axel Springer aufgrund erhöhter Abschreibungen einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Die Umsatzerlöse im Segment Classifieds Media werden voraussichtlich ein Wachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich zeigen. Konsolidierungseffekten insbesondere aus der Erstkonsolidierung von Appcast ab Juli 2019 und MeilleursAgents ab Oktober 2019 steht in erster Linie der Entkonsolidierungseffekt bedingt durch den Verkauf der @Leisure-Gruppe ab Juni 2019 entgegen. Für das bereinigte EBITDA wird aufgrund von erhöhten Investitionen in zukünftiges Wachstum mit einem Rückgang im hohen zweistelligen Prozentbereich gerechnet. Beim bereinigten EBIT rechnet Axel Springer aufgrund erhöhter Abschreibungen mit einem Ergebnis deutlich unter Vorjahr. Im Segment News Media geht der Konzern für das Geschäftsjahr 2020 überwiegend marktbedingt von einem Rückgang der Umsatzerlöse im niedrigen einstelligen Prozentbereich aus. Beim bereinigten EBITDA erwartet Axel Springer einen Wert auf dem Vorjahresniveau, wohingegen das Unternehmen beim bereinigten EBIT aufgrund erhöhter Abschreibungen von einem Rückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich ausgeht. Im Segment Marketing Media rechnet Axel Springer mit einem Anstieg der Umsatzerlöse im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Beim bereinigten EBITDA sollte die Entwicklung auf Vorjahresniveau liegen. Beim bereinigten EBIT geht der Konzern von einem Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich aus. Für das Segment Services/Holding wird ein Rückgang der Erlöse im hohen einstelligen Prozentbereich erwartet. Für das bereinigte EBITDA rechnet Axel Springer mit einer Entwicklung auf dem Niveau des Vorjahres. Beim bereinigten EBIT geht der Konzern von einem Anstieg (Verbesserung) im mittleren einstelligen Prozentbereich aus.Update 23.03.2020: Der Vorstand der Axel Springer SE zieht seine bisherige Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurück. Er geht aus heutiger Sicht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die Prognose aufgrund der voraussichtlichen Auswirkungen der Corona-Krise deutlich verfehlt wird. Dies betrifft die Umsatzerlöse, das bereinigte EBITDA und das bereinigte EBIT aller drei operativen Segmente Classifieds Media, News Media und Marketing Media, die schlechter als bisher erwartet ausfallen werden. Nach der bisherigen, nunmehr zurückgenommenen Prognose für das Geschäftsjahr 2020 rechnete der Vorstand der Axel Springer SE im Konzern mit einer Entwicklung der Umsatzerlöse auf dem Niveau des Vorjahres. Für das bereinigte EBITDA ging der Vorstand aufgrund erhöhter Investitionen in zukünftiges Wachstum von einem Rückgang im niedrigen bis mittleren zweistelligen Prozentbereich aus. Für das bereinigte EBIT erwartete er aufgrund erhöhter Abschreibungen einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund der derzeitigen Unsicherheiten über den weiteren Verlauf der Corona-Krise und deren Auswirkungen ist es aus Sicht des Vorstands nicht möglich, zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine hinreichend belastbare konkrete neue Prognose für das Geschäftsjahr 2020 abzugeben.
weitere Infos zu Axel Springer




Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu Axel Springer mit anderen Aktien der Branche Printmedien (Zeitungen und Magazine)!
Zum Aktien-FinderNews & Analysen zu Axel Springer
Unternehmensmitteilungen zu Axel Springer
Zugehörige Derivate auf Axel Springer (3)
Derivate-Wissen
Mit Put Knock-Out-Zertifikaten können Sie von fallenden Aktienkursen profitieren.
Erfahren Sie mehr zu Knock-Out-ZertifikatenDerivate nach Markterwartung
Bestimmen Sie hier Markterwartung und Risikobereitschaft und gelangen Sie schnell und einfach zu passenden Produkten.
Wie ist Ihre Markterwartung für Axel Springer?Peergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
NEWS CORP. | +14,84% | 3 | 0 |
WPP PLC | +9,03% | 4 | -1 |
PEARSON PLC | +5,03% | 3 | 0 |
DENTSU GROUP, IN... | +3,49% | 4 | -1 |
PUBLICIS GROUPE ... | +3,35% | 4 | 0 |
S&P GLOBAL INC | +3,24% | 3 | 0 |
NEW YORK TIMES | -0,17% | 3 | 1 |
WOLTERS KLUWER N... | -3,92% | 1 | 1 |
RELX PLC | -6,85% | 2 | 0 |
Axel Springer | n.a. | 2 | 1 |