Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 6,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,10 % |
Laufende Kosten | 0,61 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,08 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
11,48 % | |
7,91 % | |
7,25 % | |
4,91 % | |
2,59 % | |
2,34 % | |
2,28 % | |
2,13 % | |
2,02 % | |
1,77 % | |
Summe: | 44,68 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 6,00 % | 0,61 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 6,00 % | 1,53 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Ziel des DB PWM II - Active Asset Allocation ESG Portfolio - Growth (Euro) (der ''Teilfonds'') besteht im realen Vermögenswachstum. Der Teilfonds strebt die Aufrechterhaltung eines allgemein gut diversifizierten Anlagenmix an. Für dieses Ziel besteht keine Garantie oder Kapitalschutz, sodass der Teilfonds auch eine negative oder geringer als erwartete Entwicklung erfahren kann. Ein hohes (bis zu 100%) Aktienrisiko, kombiniert mit einem niedrigen Risiko von festverzinslichen Anlagen (bis zu 0%), wird für den Teilfonds zu einer höheren Volatilität führen. Der Teilfonds zielt auf die Abmilderung des Risikos des Teilfonds aus den Aktien- und Rentenmärkten ab, indem er den verbleibenden Teil seines Anlagevermögens (i) in Anteilen an offenen regulierten Hedgefonds und/oder (ii) in Anteilen an UCIs gemäß Artikel 41 (1) e) des Gesetzes von 2010, deren Hauptziel das Investment in Immobilien ist, und/oder (iii) in immobilienorientierten Unternehmen und/oder (iv) in Terminkontrakten und Indizes auf Basis von Warenterminkontrakten investiert, darunter auch indirekte Investments in die letztgenannten Instrumente.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 1.494,350 EUR -1,150 EUR · -0,08 % · unbekannt |