Deka-ESG DividendenStrategie - CF EUR DIS
- WKN
- DK0V52
- ISIN
- DE000DK0V521
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,75 % |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 1,40 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,09 % |
All-in-Fee | 0,28 % |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
23.05.2025 Ausschüttend | 1,550 EUR |
29.11.2024 Ausschüttend | 2,200 EUR |
17.05.2024 Ausschüttend | 1,350 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
KVG |
Top Holdings zu Deka-ESG DividendenStrategie - CF EUR DIS
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,75 % | 1,40 % | Deka | 25,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Deka-ESG DividendenStrategie - CF EUR DIS
Fondsstrategie zu Deka-ESG DividendenStrategie - CF EUR DIS
Anlageziel dieses Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds hauptsächlich weltweit in Aktien an. Dabei strebt das Fondsmanagement an, insbesondere solche Aktien zu berücksichtigen, die eine überdurchschnittliche Dividendenqualität erwarten lassen. Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, mindestens 61 % in Aktien zu investieren. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis einer Unternehmensanalyse. In diesem Beurteilungsverfahren werden die wirtschaftlichen Daten auf Unternehmensebene analysiert und zu einer Gesamteinschätzung zusammengeführt. Die wirtschaftlichen Daten bestehen aus Bilanzkennzahlen z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung und Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung - z.B. Gewinn vor Steuern und Jahresüberschuss. Des Weiteren werden Kennzahlen der Kapitalfluss- Rechnung - z.B. Kapitalfluss aus laufender Geschäftstätigkeit - und Rentabilitätskennzahlen - z.B. Eigenkapitalrentabilität und Umsatzrendite - analysiert. Ergänzend fließen Bewertungskennzahlen - z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis, Dividendenrendite - sowie die qualitative Beurteilung der Unternehmen - z.B. der Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens - in die Bewertung ein. Die aus den aufgeführten Kennzahlen und volkswirtschaftlichen Daten gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für das Management dieses Aktienfonds. Besondere Berücksichtigung in der Aktienselektion findet die Analyse der Dividendenqualität. Im Mittelpunkt stehen die Beurteilung des aktuellen und zukünftig prognostizierten Dividendenwachstums sowie die Stetigkeit der Dividenden- Zahlungen an die Aktionäre. Eine strategische Allokation mit festen Quoten wird explizit nicht angestrebt. Daher wird, aufgrund der fehlenden Vergleichbarkeit in der Zusammensetzung von Index und Fondsallokation, auf die Nutzung eines Referenzwertes verzichtet. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt.
Stammdaten zu Deka-ESG DividendenStrategie - CF EUR DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | ||||||
– | 139,042 EUR -0,479 EUR · -0,34 % heute, 16:52:19 · unbekannt | -0,479 EUR · -0,34 % | 138,007 EUR heute, 16:52:19 · 80 Stk. | 140,077 EUR heute, 16:52:19 · 80 Stk. | 2,070 EUR 1,48 % | |
KVG Echtzeit | – | 138,410 EUR -0,630 EUR · -0,45 % gestern, 08:00:00 · unbekannt | -0,630 EUR · -0,45 % | 138,410 EUR gestern, 08:00:00 · unbekannt | 143,600 EUR gestern, 08:00:00 · unbekannt | 5,190 EUR 3,61 % |
Tradegate Echtzeit | 4 Stk. | 138,486 EUR -0,667 EUR · -0,48 % heute, 07:30:04 · 4 Stk. | -0,667 EUR · -0,48 % | 137,651 EUR heute, 16:53:00 · 80 Stk. | 139,464 EUR heute, 16:53:00 · 79 Stk. | 1,813 EUR 1,30 % |
gettex Echtzeit | – | 138,535 EUR -0,218 EUR · -0,16 % heute, 16:47:13 · 0 Stk. | -0,218 EUR · -0,16 % | 137,682 EUR heute, 16:53:05 · 80 Stk. | 139,401 EUR heute, 16:53:05 · 80 Stk. | 1,719 EUR 1,23 % |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Deka-ESG DividendenStrategie - CF EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 7,65 % | 10,04 % | 13,77 % | 11,12 % | – | – |
Maximaler Verlust | -2,63 % | -2,65 % | -15,01 % | -15,01 % | – | – |
Positive Monate | – | 66,67 % | 58,33 % | 66,67 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 139,70 | 141,06 | 146,33 | 146,33 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 136,02 | 126,88 | 124,37 | 113,28 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 137,78 | 136,70 | 138,76 | 127,77 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu Deka-ESG DividendenStrategie - CF EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,10 % | +8,54 % | +3,95 % | +28,19 % | – | – |
Relativer Return | -1,70 % | -2,52 % | -1,97 % | -11,71 % | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -1,70 % | -0,85 % | -0,17 % | -0,35 % | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -0,20 % | +17,51 % | +8,05 % | -7,21 % | +21,46 % | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,07 % | +0,80 % | +0,70 % | +0,62 % | – | – |
Excess Return | +1,01 % | +19,23 % | +25,55 % | +30,63 % | – | – |