Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,90 % |
Laufende Kosten | 1,09 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,12 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,09 % | HANSAINVEST | – |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 0,38 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,35 % | nein | – | |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 0,84 % | nein | 1,00 Mio. CHF | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,85 % | nein | 15.000,00 EUR | |
CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 1,05 % | HANSAINVEST | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ziel des Fonds ist es, über Investitionen in die weltweit besten Qualitätsfirmen, mittel- und langfristig positive Renditen zu erzielen. Die Strategie basiert auf einem dynamischen Portfolio, das eine fokussierte Anlagelösung aus 15 globalen Aktien bietet. Die Zusammensetzung wird im Rahmen des seit 2004 bewährten systematischen Investmentprozesses nach betriebswirtschaftlichen Qualitätsfaktoren (z.B. Finanzkraft, Marktpositionierung, Geschäftsmodel und Management) und Bewertungskriterien ausgewählt. Der Investmentprozess hat sowohl einen quantitativen wie qualitativen Schritt. Ein internes Investment Komitee der Portfoliomanagementgesellschaft entscheidet über die finale Portfoliozusammensetzung. Nur die nach den vorgenannten Kriterien selektierten und nach Auffassung des Komitees weltweit besten 15 Unternehmen, die alle definierten fundamentalen Qualitätskriterien in Verbindung mit Wachstumspotential, internationaler Präsenz und Marktführerschaft erfüllen und zudem eine attraktive Bewertung ausweisen, sind im Portfolio enthalten.Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 140,700 EUR -0,320 EUR · -0,23 % · unbekannt |