Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 2,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,08 % |
Laufende Kosten | 2,00 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
iShares EUR Corporate Bond 0-3 years ESG UCITS ETF Dis. ETF · WKN A142NU · ISIN IE00BYZTVV78 | 5,20 % |
Bundesrep.Deutschland Anl.v.2015 (2025) Anleihe · WKN 110238 · ISIN DE0001102382 | 5,03 % |
iShares USD Corporate Bond ESG UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2PY8F · ISIN IE00BKKKWJ26 | 4,04 % |
Nordea 1 Europ.Cov.Bd.F.BI EUR Fonds · WKN A1JSDN · ISIN LU0539144625 | 4,03 % |
Nordea 1 Danish Cov.Bd.F.HBI EUR Fonds · WKN A1J54A · ISIN LU0832976624 | 4,01 % |
Schroder ISF Sustain.Euro Cred.E EUR Fonds · WKN A2P1XM · ISIN LU2133169826 | 3,99 % |
Aramea Rendite Plus - V EUR DIS Fonds · WKN A2QDSD · ISIN DE000A2QDSD0 | 3,95 % |
BNP Paribas Easy EUR Corporate Bond SRI PAB UCITS ETF Acc. ETF · WKN A2N8AD · ISIN LU1859444769 | 3,91 % |
Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond UCITS ETF 1D Dis. ETF · WKN DBX0E8 · ISIN LU0484968812 | 3,88 % |
TWELVE CAT BD SI2-JSSDLA Fonds · WKN A2PLCJ · ISIN IE00BJSB6Q51 | 3,67 % |
Summe: | 41,71 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 2,00 % | 2,00 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist der mittel- bis langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte. Festgelegter Anlagegrenzen kann das Fondsmanagement die Gewichtung der Anlageklassen gegenüber dem Musterportfolio je nach Markteinschätzung variieren: Aktienfonds 50 % bis 100 %, Rentenfonds 0 % bis 50 %, Immobilienfonds 0 % bis 10 %, sonstige Fonds (z.B. Mischfonds) 0 % bis 30 %, Geldmarktfonds 0 % bis 50 %, Bankguthaben 0 % bis 20 % des Fondsvermögens. Weiterhin können Geschäfte in von einem Basiswert abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) getätigt werden.