Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,17 % |
Laufende Kosten | 0,27 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | 0,27 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | – | 1,25 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,36 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,35 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,40 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,32 % | nein | – | |
GBP | Thesaurierend | – | 0,34 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,64 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Anlageziel des Fonds ist ein langfristiger Kapital- und Ertragszuwachs. Um sein Anlageziel zu erreichen, hält der Fonds hauptsächlich eine Reihe anderer Fonds, die ihrerseits in Anlagen investieren, darunter Aktien und andere Anteilsrechte, fest- und variabel verzinsliche Anleihen, die von Staaten und Unternehmen ausgegeben werden, sowie Rohstoffindizes für Energie-, Agrarund Industrieprodukte und Wertmetalle. Der Fonds kann bis zu 100% seines Vermögens in andere Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren, die von der Zentralbank als zulässige Investitionen für OGAW genannt werden, ('zugrundeliegende Fonds') investieren, die den Anlagezielen und -beschränkungen des Fonds entsprechen, wobei jedoch nicht mehr als 20% in einen einzelnen solchen zugrundeliegenden Fonds investiert werden dürfen. Wenn der Fonds es für den besten Ansatz hält, kann er auch direkt in diese Anlagen investieren. Der Fonds ist bestrebt, Umwelteigenschaften im Sinne von Artikel 8 der SFDR zu fördern, d. h. er bemüht sich durch die Auswahl der Fonds, in die er anlegt, die Auswirkungen des Klimawandels durch eine schrittweise Dekarbonisierung abzuschwächen. Der Fondsmanager stützt sich auf spezifische Analysen, um die aktuelle und zukünftige Anpassung des Fonds an die Erwartungen hinsichtlich der Dekarbonisierung zu bewerten. Zur Bewertung der künftigen Auswirkungen bestimmter Szenarien für den Klimawandel werden Studien und Modelle für Klimaszenarien herangezogen. Um die Auswirkungen von möglichen Investitionen auf die Kohlenstoffbilanz des Fonds zu untersuchen, werden zukunftsorientierte Portfolioanalysen und eine Bottom-up- Bewertung der Bestände vorgenommen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 226,010 EUR -1,360 EUR · -0,60 % · unbekannt |