Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,79 % |
Laufende Kosten | 1,79 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aktie · WKN A116P8 · ISIN NL0010801007 | 8,97 % |
Aktie · WKN 716563 · ISIN DE0007165631 | 8,54 % |
Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 8,49 % |
Aktie · WKN A2G9K9 · ISIN IT0005282865 | 5,85 % |
Aktie · WKN 853292 · ISIN FR0000121014 | 5,73 % |
Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 5,01 % |
Aktie · WKN 868730 · ISIN NL0000334118 | 4,87 % |
Aktie · WKN A2JLD1 · ISIN NL0012866412 | 4,85 % |
Aktie · WKN 886670 · ISIN FR0000052292 | 3,87 % |
Aktie · WKN A2AJKS · ISIN FR0013154002 | 3,71 % |
Summe: | 59,89 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,79 % | SG Prevoir | – |
EUR | Thesaurierend | 3,00 % | 1,00 % | SG Prevoir | 150.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel des OGAW ist die Suche nach einer überlegenen Leistung gegenüber dem Aktienindex EURO STOXX 300 für die empfohlene Investitionslaufzeit. Der Aktienindex EURO STOXX 300 ist im Schlusskurs, in Euro, mit reinvestierten Dividenden ausgedrückt. Zum Erreichen des Verwaltungsziels, wendet der Fonds eine aktive Verwaltungspolitik an, einerseits basierend - auf einer grundlegenden Untersuchung (Ergebnisanstieg, Finanzstruktur, Führungsqualitäten...), um Wertpapiere mit Wertsteigerungspotenzial auswählen zu können, und andererseits basierend - auf einer Analysetechnik zur Verwaltungsoptimierung, indem die kurzfristigen Börsensignale, ob bei Kauf oder Verkauf, identifiziert werden. Die Analysetechnik ist als anschauliche Entwicklungsstudie der Preise und der Finanzvermögensvolumina definiert.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
Frankfurt verzögert | 479,562 EUR +1,977 EUR · +0,41 % · 10 Stk. |
KVG Echtzeit | 472,530 EUR -5,650 EUR · -1,18 % · unbekannt |
gettex Echtzeit | 477,171 EUR -0,580 EUR · -0,12 % · 0 Stk. |
Düsseldorf Echtzeit | 475,130 EUR -2,120 EUR · -0,44 % · 0 Stk. |