Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,90 % |
Laufende Kosten | 1,14 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,20 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
7.875 % Uruguay Government International Bond MBS v. 2003 2033 | 2,04 % |
6.375 % Rumänien Reg.S. v.23(2033) | 1,95 % |
6.125 % Nigeria Reg.S. v.21(2028) | 1,55 % |
4.125 % Vereinigte Staaten von Amerika v.23(2030) | 1,55 % |
5.125 % Hazine Müstesarligi Varlik Kiralama Anonim Sirketi Reg.S. v.21(2026) | 1,51 % |
4.750 % GACI First Investment Co. Reg.S. v.23(2030) | 1,45 % |
Summe: | 10,05 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 1,14 % | Union Investment | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel des Rentenfonds ist es, neben der Erwirtschaftung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Das Fondsvermögen wird überwiegend in festverzinslichen Staats- und Unternehmensanleihen von Schuldnern aus Schwellen- bzw. Entwicklungsländern investiert. Die Fremdwährung werden dabei weitgehend abgesichert. Die Anlageentscheidungen werden auf Basis von aktuellen Kapitalmarkteinschätzungen getroffen.