onvista-Börsenfuchs: Jetzt geht’s los – Die Welle der Prognosen für 2020 rollt an

onvista · Uhr

Hallo Leute! Ich will Euch schon mal vorwarnen: Ab jetzt (und bis zum Jahreswechsel) geht es nicht nur um die Börsenperspektiven für die nächsten Wochen. Es beginnt langsam die Saison der Jahresprognosen: Was können deutsche Anleger vom Jahrgang 2020 erwarten? Ich tippe erst mal auf mehrheitlich ziemlich vorsichtige bis verhalten-optimistische Vorhersagen.

Der gestrige BIP-Quartalsbericht war so was wie der Startschuss, denn unsere Wirtschaft ist knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt. Hey, ist das schon Grund genug für den Dax, immer höher zu klettern und bald einen neuen Gipfel zu erreichen? Nicht-Börsianern kannst du kaum verklickern, dass der Standardwerte-index nur noch wenige Hundert Punkte von seinem Allzeithoch entfernt ist. Bankanalysten machen’s kurz und bündig: Deutsche Unternehmen generieren nur 23 Prozent ihrer Umsätze im Inland. 25 Prozent entfallen auf die anderen Industrieländer Europas, 27 Prozent auf die Schwellenländer der Welt. Für die meisten Unternehmen ist die Nachfrage aus dem Ausland also wichtiger als die hiesige Wirtschaftslage. Entsprechend haben in den letzten Monaten vor allem der zurückkehrende globale Konjunkturoptimismus und die hohe Gewichtung zyklischer Titel aus den Sektoren Chemie und Automobile den Dax angetrieben.

Noch gibt es keine konkreten Prognosen (= Schätzungen), wo der Dax Ende 2020 stehen könnte. Aber alte Hasen wissen ja, dass Banken, Fonds und Medien uns in Kürze mit entsprechenden Zahlen und Umfragedurchschnitten überschwemmen werden. Die von mir geschätzten Strategen der Deutschen Bank beginnen nicht gerade euphorisch: Große Sprünge des Dax werden 2020 nicht erwartet, lese ich heute Morgen, ein Kursplus im „mittleren einstelligen Prozentbereich“ gilt als realistisch.

Was auch immer an Prognosen auf uns zukommt – nehmt sie nur nicht für bare Münze, meine Freunde! Oft liegen die Propheten halt mehr oder weniger stark daneben. Das kann beim Blick auf die Aktienmärkte auch nicht anders sein, denn schon die Vorhersagen für den nächsten Tag stehen ja auf wackligem Boden. Und erinnert Euch, wie mies die meisten Strategen fürs laufende Jahr gestimmt waren. Außerdem sollte man einzelne Jahre im längerfristigen Zusammenhang sehen: Den bisherigen 25 Prozent Kursgewinnen sind gut 18 Prozent Kursverluste (auf rund 10.560 Dax) im vergangenen Jahr vorausgegangen. Ich sage voraus, dass der Dax ungeachtet von Schwankungen und Schwächephasen in den Jahren nach 2020 noch viel, viel höher klettern wird!

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?gestern, 14:00 Uhr · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen

Das könnte dich auch interessieren

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?gestern, 14:00 Uhr · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Alexander Mayer
Die USA stecken in der Schuldenklemme – so könnten sie rauskommengestern, 08:30 Uhr · decentralist.de
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
onvista Mahlzeit 01.09.2025
Tech & Krypto im Check: Marvell, Alibaba & Ethereum im Spotlight01. Sept. · onvista
onvista Mahlzeit
Börse am Morgen 01.09.2025
Dax erobert 24.000er Marke zurück - Studie beflügelt Teamviewer01. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund