Dax: Korrektur verschärft sich – Leitindex kann mehrere Trendlinien nicht halten – Konjunkturängste verscheuchen die Anleger

onvista · Uhr

Aus Furcht vor einem Rückschlag für die Weltwirtschaft ziehen sich Anleger aus den europäischen Aktienmärkten zurück.

Der Dax fiel am Donnerstag um 2,2 Prozent auf 15.341 Punkte und der EuroStoxx50 um 2,7 Prozent auf 3969 Zähler. Im Gegenzug nahmen Investoren Kurs auf „sichere Häfen“ wie Gold. Das Edelmetall verteuerte sich um 0,5 Prozent auf 1812 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Gefragt waren auch Staatsanleihen. Dies drückte die Renditen der richtungweisenden Bonds aus den USA und Deutschland auf plus 1,285 beziehungsweise minus 0,323 Prozent.

Mit dem sich verschärfenden Abverkauf musste der Dax erneut seinen kurzfristigen 21-Tage-Trend einbüßen, ist jedoch auch bis unter den 50-Tage-Trend gefallen und konnte zudem die Unterstützung bei 15.500 Punkten nicht halten. Nun rücken die Unterstützungszonen bei 15.100 sowie bei der runden 15.000 Punkte Marke ins Visier.

„Konjunkturdaten deuten auf eine schwächere Wachstumsdynamik in China hin“, sagte Elwin de Groot, Chef-Anlagestratege der Rabobank. Investoren machten sich daher trotz der gelockerten Pandemie-Restriktionen wieder Sorgen um die Zukunft. Das gelte vor allem für exportabhängige Staaten wie Deutschland. In dieses Bild passten Signale aus China, zur Ankurbelung der dortigen Konjunktur die Mindestreserve-Anforderungen für Banken lockern zu wollen. Damit hätten die Institute mehr Geld zur Kreditvergabe zur Verfügung.

Die aufgeflammten Konjunktursorgen setzten vor allem Finanzwerten zu. „Wenn die wirtschaftlichen Aussichten nicht so stark sind, ziehen sich Investoren bei Banken zurück“, sagte Finanzmarkt-Experte Russ Mould vom Brokerhaus AJ Bell. „Sie befürchten, dass diese ihre Gewinne dann nicht so stark steigern können.“ Der europäische Branchen-Index fiel daher um knapp drei Prozent.

Kupfer- und Ölpreis unter Druck – Euro im Aufwind

Sein Pendant für den Bergwerkssektor rutschte sogar um vier Prozent ab. Er litt Börsianern zufolge unter dem Preisverfall von Kupfer. Das Industriemetall verbilligte sich wegen Spekulationen auf eine geringere Nachfrage um 1,6 Prozent auf 9300 Dollar je Tonne.

Abwärts ging es auch für die Ölpreise. Die Sorte Brent aus der Nordsee gab 0,8 Prozent auf 72,88 Dollar je Barrel (159 Liter) nach. Investoren rätselten weiterhin, wie sich die Fördermengen nach den geplatzten Verhandlungen der „Opec+“, zu der neben den Mitgliedern des Exportkartells weitere Förderländer wie Russland gehören, entwickeln, sagte Analyst Pierre Veyret vom Brokerhaus ActivTrades. Daher gingen sie lieber auf Nummer sicher und zögen sich zurück.

Der Euro stieg dagegen auf 1,1837 Dollar. Die Protokolle der jüngsten Beratungen der US-Notenbank hätten die Einschätzung bekräftigt, dass es die Fed mit einer Straffung der Geldpolitik nicht eilig habe, sagte Neil Wilson, Chef-Analyst des Online-Brokers Markets.com. Die wie erwartet ausgefallene Lockerung der Inflationskriterien durch die Europäische Zentralbank (EZB) blieb ohne Einfluss auf die Kurse.

onvista/reuters

Titelfoto: H-AB/Shutterstock.com

onvista-Ratgeber: Kostenloses Girokonto 2021 – Alles zum Thema und großer Girokonto-Vergleich

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 27.07.2025
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlengestern, 19:58 Uhr · onvista
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlen
Kolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel26. Juli · onvista-Partners
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel

Das könnte dich auch interessieren

Chartzeit Wochenausgabe 27.07.2025
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlengestern, 19:58 Uhr · onvista
US-Börsen auf Allzeithoch – Jetzt kommen die Schwergewichte mit ihren Quartalszahlen
Dax Chartanalyse 28.07.2025
Dax-Käufer werden erneut in die Schranken verwiesenheute, 11:26 Uhr · onvista
Chartanalyse
Dax Vorbörse 28.07.2025
Dax startet nach Zolleinigung mit einem ordentlichem Plus in den Handelheute, 08:33 Uhr · onvista
Dax startet nach Zolleinigung mit einem ordentlichem Plus in den Handel
Kolumne von Heiko Böhmer
Europas Höhenflug – von wegengestern, 08:40 Uhr · onvista-Partners
Europas Höhenflug – von wegen