Wall Street: US-Märkte unter erheblichem Druck – Pfizer und Biontech im Fokus, Caterpillar geht in die Knie, Investment-Banken werden abverkauft

onvista · Uhr

Zahlreiche Belastungsfaktoren haben die US-Aktienmärkte zu Beginn der neuen Woche deutlich unter Druck gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 1,43 Prozent auf 34 089,16 Punkte und bewegte sich damit auf dem tiefsten Niveau seit zwei Monaten. Der breiter gefasste S&P 500 büßte 1,55 Prozent auf 4364,46 Zähler ein. Der technologielastige Nasdaq 100 gab um 1,89 Prozent auf 15 043,68 Punkte nach.

Börsianer verwiesen auf die Angst der Anleger vor dem kriselnden chinesischen Immobiliensektor angesichts der Krise von Evergrande und der befürchteten Abkehr von der lockeren US-Geldpolitik. Neben Evergrande und der Aussicht auf eine Verringerung der Fed-Stimulierung sehen sich die Börsen auch mit Risiken konfrontiert, die sich aus der Ungewissheit über das Vier-Billionen-Dollar-Wirtschaftsprogramm von Präsident Joe Biden sowie aus der Notwendigkeit einer Anhebung oder Aussetzung der US-Schuldenobergrenze ergeben.

US-Finanzministerin Janet Yellen sagte, dass der US-Regierung irgendwann im Oktober das Geld ausgehen wird, um ihre Rechnungen zu bezahlen, wenn die Schuldenobergrenze nicht angehoben wird, und warnte vor einer „wirtschaftlichen Katastrophe“, wenn die Gesetzgeber nicht die notwendigen Schritte unternehmen.

Unter den Einzelwerten standen die Aktien von Pfizer und Biontech im Anlegerfokus. Der Corona-Impfstoff hat sich nach Angaben der beiden Partner bei Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren als gut verträglich erwiesen und ruft eine stabile Immunantwort hervor. Die Daten der klinischen Studie sollen so bald wie möglich der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA und der US-Zulassungsbehörde FDA vorgelegt werden.

Im frühen Handel konnten sich die Papiere von Pfizer dem Sog des schwachen Gesamtmarktes entziehen und stiegen um mehr als ein Prozent. Die überaus schwankungsanfälligen Anteilsscheine von Biontech fielen zwar um dreieinhalb Prozent, bewegten sich damit aber immer noch in der Handelsspanne der letzten Wochen.

Im Dow verzeichneten die als sehr konjunktursensibel geltenden Aktien des Baumaschinenherstellers Caterpillar mit einem Minus von mehr als fünf Prozent die höchsten Verluste. Zudem mieden die Anleger angesichts der zahlreichen Unsicherheitsfaktoren Aktien aus der Finanzbranche. Damit sackten die Papiere von Goldman Sachs um fast vier und die von JPMorgan um knapp drei Prozent ab.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: Mikhail Leonov / Shutterstock.com

onvista-Ratgeber: Goldmünzen und Barren kaufen – worauf Sie bei der Goldanlage achten müssen

onvista Premium-Artikel

Blick in die Portfolios
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt22. Juli · The Market
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt

Das könnte dich auch interessieren

„Was weit fällt, muss wieder steigen?“
Woran Anleger erkennen, ob eine Aktie vor einem Comeback stehtgestern, 14:59 Uhr · onvista
Woran Anleger erkennen, ob eine Aktie vor einem Comeback steht
Quartalsbericht veröffentlicht
Alphabet schlägt Umsatz- und Gewinnschätzungen - Aktie im Minus nachbörslichgestern, 22:11 Uhr · onvista
Alphabet schlägt Umsatz- und Gewinnschätzungen - Aktie im Minus nachbörslich
Dax Vorbörse 23.07.2025
US-Deal mit Japan beflügelt den Dax zum Handelsstartgestern, 08:33 Uhr · onvista
US-Deal mit Japan beflügelt den Dax zum Handelsstart
Börse am Morgen 23.07.2025
Dax legt deutlich zu - Autowerte gefragt, SAP unter Druckgestern, 10:03 Uhr · onvista
Dax legt deutlich zu - Autowerte gefragt, SAP unter Druck
Dax Tagesrückblick 23.07.2025
Dax-Gewinne nach US-Zolleinigung mit Japan - Talanx legt kräftig zugestern, 18:01 Uhr · onvista
Dax-Gewinne nach US-Zolleinigung mit Japan - Talanx legt kräftig zu