Besser als der MSCI World: ETFs, die man im Blick behalten sollte!

The Motley Fool · Uhr
Aktien Aufwärtstrend Rendite

Unter einigen Anlegern hat sich der MSCI World Index als ein Standardmaß für die diversifizierte Geldanlage entwickelt. Kein Wunder, denn der Index bietet eine breite Diversifizierung (rund 1.600 Aktien aus 23 Ländern) und überzeugt langfristig mit einer guten Performance.

Anleger, die seit Anfang 1988 in den Weltindex investierten, hätten eine jährliche Durchschnittsrendite von knapp 8,7 % erreicht. Und das ist mehr als das durchschnittliche Maß der Preissteigerung.

Besonders ETFs, die den MSCI World Index abbilden, sind heiß begehrt. Aus Sicht eines Kleinanlegers macht eine solche Strategie durchaus Sinn. Schließlich muss man sich nicht mit den einzelnen Aktien selbst beschäftigen und man kann auch Kleinstbeträge von 50 oder 100 Euro in ETF-Lösungen investieren.

Bessere Alternative zum MSCI World Index

Langfristig gesehen könnte der MSCI World Index damit ein guter Baustein für den soliden Vermögensaufbau sein. Mit Blick auf die jüngste Vergangenheit zeigen sich jedoch einige Anlagealternativen, die eine bessere Performance generieren.

Konkret sind dies Produkte auf Technologiewerte. Auch ETFs auf den NASDAQ 100 weisen kurzfristig (über fünf Jahre) eine bessere Performance aus als der MSCI World. Es handelt sich somit um Produkte mit einem höheren Spezialisierungsgrad.

NASDAQ 100 ist keine Einbahnstraße

Ob Aktien aus dem NASDAQ 100 auch langfristig die Werte des MSCI World schlagen, bleibt abzuwarten. Angesichts hoher Bewertungen vieler Technologieunternehmen könnte es auch durchaus sein, dass der NASDAQ 100 sich in den nächsten fünf Jahren schwächer entwickelt. 

Besonders spannend bleibt hier ein möglicherweise ansteigendes Zinsniveau. Eine höhere Alternativrendite macht Risikokapital teuer. Dieser Prozess sollte auch Auswirkungen auf die Bewertungen von Start-ups und Wachstumsunternehmen haben.

Nicht zu vernachlässigen bleibt, dass der NASDAQ 100 bei Weitem nicht so breit diversifiziert ist wie der MSCI World Index. So sind dem Tech-Index gerade einmal 100 Aktien zugehörig. Auch liegt der Schwerpunkt auf amerikanischen Technologieaktien.

Die aktuelle Outperformance des NASDAQ 100 ist damit leicht zu erklären. Ob man sich den erhöhten Chancen und Risiken aussetzen sollte, das muss jeder Anleger für dich selbst entscheiden.

Die Zukunftsaussichten zählen

Beim Investieren ist vielmehr der Blick in die Zukunft Goldes wert. Schließlich werden an den Finanzmärkten überwiegend Zukunftsaussichten gehandelt. Besitzen Vermögenswerte gute Perspektiven, dann verteuern sich auch ihre Preise.

Häufig spielen Spekulationen hier eine große Rolle. Auch Übertreibungen gibt es zuhauf an den Märkten. Mit einem guten Gespür und etwas Glück kann man sich somit leicht besserstellen als mit einem Investment in den MSCI World Index.

Geht die Spekulation nicht auf, so könnte man sich aber auch schnell schlechter stellen. Am Ende könnte die Suche nach einer Outperformance des MSCI World Index somit auch eine Frage des Risikos sein, das man eingehen möchte.

Der Artikel Besser als der MSCI World: ETFs, die man im Blick behalten sollte! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Motley Fool Deutschland 2021

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel