Credit Suisse ernennt neuen Chef für die Vermögensverwaltung

Reuters · Uhr

SCHWEIZ-CREDIT-SUISSE:Credit Suisse ernennt neuen Chef für die Vermögensverwaltung

Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2021. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Zürich (Reuters) - Die Credit Suisse baut nach der angekündigten Zentralisierung ihres Kerngeschäfts mit reichen Privatkunden ihre Geschäftsleitung um.

Francesco De Ferrari wird künftig das Vermögensverwaltungsgeschäft leiten, wie die zweitgrößte Schweizer Bank am Montag mitteilte. Zudem übernehme De Ferrari ad interim die Leitung der Region Europe, Naher Osten und Afrika (EMEA). Christian Meissner, der Chef der Investment Bank, leite künftig auch die Region Amerika. Helman Sitohang und Andre Helfenstein werden Chefs der Regionen Asien-Pazifik (APAC) und Schweiz. Und Mark Hannam übernimmt die Leitung des internen Audits.

"Ich freue mich, Francesco De Ferrari in seiner neuen Funktion willkommen zu heißen", erklärte Verwaltungsratspräsident Antonio Horta-Osorio. "Er wird zweifellos eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der neuen Strategie der Gruppe spielen." Ferrari war jahrelang Spitzenmanager bei der Credit Suisse und hatte nach einem verlorenen Machtkampf den Chefposten bei der australischen AMP übernommen. Horta-Osorio hatte Anfang November die neue Organisation der von den Zusammenbrüchen des Hedgefonds Archegos und Greensill Capital gebeutelten Credit Suisse bekanntgegeben. "Wir freuen uns, Francesco De Ferrari als CEO der globalen Division Wealth Management erneut bei der Credit Suisse willkommen zu heißen", erklärte Konzernchef Thomas Gottstein.

Philipp Wehle, der seit 2019 die Division International Wealth Management (IWM) geleitet hatte, wird Finanzchef der nunmehr zentralisierten Vermögensverwaltung. Lydie Hudson, Leiterin des Bereichs Sustainability, Research & Investment Solutions, wird die Credit Suisse verlassen. Der Bereich wird in die Vermögensverwaltung und die Investment Bank integriert.

Die Neuerungen treten am 1. Januar 2022 in Kraft. Die Credit Suisse operiert künftig in vier Geschäftsdivisionen: Wealth Management, Investment Bank, Swiss Bank und Asset Management. Zudem ist das Geldhaus in vier geografische Regionen gegliedert: EMEA, Americas, Schweiz und APAC. Das Institut passt ferner die Zusammensetzung seiner wichtigsten regionalen Verwaltungsräte der Tochtergesellschaften und Advisory Boards an.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
Rede auf Notenbankertreffen
Fed-Chef Powell signalisiert vorsichtig, dass baldige Zinssenkungen nötig sindgestern, 16:22 Uhr · onvista
Fed-Chef Powell signalisiert vorsichtig, dass baldige Zinssenkungen nötig sind
Kolumne von Heiko Böhmer
Der Markt gibt gemischte Signale: Anleger müssen wachsam sein23. Aug. · Heiko Böhmer
Der Markt gibt gemischte Signale: Anleger müssen wachsam sein
Dax Tagesrückblick 22.08.2025
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschlussgestern, 17:55 Uhr · onvista
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss